Das Tessiner Bouldergebiet Chironico zählt schon mehrere tausend Boulderlinien und gehört damit zu den beliebtesten Destinationen der Kletterszene. Nun hat der Westschweizer Nils Favre einen neuen Sektor in der Nähe des Schattentals eröffnet. Dieses Video stellt die meisten Boulder vor.
Die Westschweiz ist ein Klettermekka, das seines Gleichen sucht. Vom Berner Oberland bis ins Wallis finden sich zahlreiche Klettergebiete, die einen Besuch Wert sind. In diesem Artikel präsentieren wir euch die 10 lohnenswertesten Klettergärten dieser Region.
Das milde Klima, die Möglichkeit, das ganze Jahr zu klettern, die Qualität vieler Gebiete, die Vielfalt der Stile und Schwierigkeiten und die Ruhe an den meisten Felsen machen das Tessin zu einem Kletterziel erster Wahl. Egon Bernasconi stellt in der vierten Auflage von Tessin Rock seine Kletterheimat auf 480 Seiten vor.
Um im Winter bei angenehmen Temperaturen draussen klettern zu können, muss man nicht um die halbe Welt fliegen. Sizilien ist eine der niederschlagsärmsten und gleichzeitig wärmsten Regionen Italiens. Der Kletterführer Di Roccia di Sole liefert auf über 550 Seiten reichlich Tips - nicht nur für Sportkletterer, sondern auch für Boulderer und DWS-Fans.
Wer dem kalten Wetter in nördlichen Lagen entfliehen will, auf den wartet im Valchiavenna ein angenehm warmes Klima. Der Kletterführer Valchiavenna Rock deckt mit mehr als 70 Klettergärten ein weitläufiges Gebiet mit immensen Klettermöglichkeiten ab - für jeden Geschmack, jeden Schwierigkeitsgrad und jede Saison.