Drew Ruana eröffnet 8C+ Mega-Dach-Boulder Bookkeeping

Drew Ruana krönt mit der Erstbegehung von Bookkeeping (8C+) in Colorado ein äusserst erfolgreiches Jahr. Der starke Amerikaner kletterte 2022 zahlreiche schwierige Boulder, darunter Distortion (8C+, FA) in der Lincoln Cave, The Player (8C, FA) oder Ice Knife sit (8C+).

Drew Ruana gelingt in Colorado die Erstbegehung von Bookkeeping. Den Boulder durch das gigantische 20-Meter-Dach bewertet er mit 8C+. «Die Nomad Cave beherbergt einige der beeindruckendsten Projekte, die ich je gesehen habe.» Und sie biete die Möglichkeit, drei verschiedene, einzigartige 8B+ und 8C-Linien miteinander zu verbinden, so der 23-Jährige.

Video: Drew Ruana klettert Bookkeeping (8C+, FA)

Bookkeeping (8C+): Noch nicht das Ende der Fahnenstange

Als Drew Ruana vergangenes Jahr in der Nomad Cave einen kürzeren Abschnitt der Linie projektierte, fiel er über einen Zeitraum von mehreren Wochen immer an der selben Stelle raus – rund 15 Mal.

«Es fühlte sich an wie die härteste Kraftausdauer-Kletterei, die ich je im 8C-Bereich probiert hatte. Und ich konnte sie einfach nicht zusammensetzen.»

Drew Ruana

Diesen Dezember probierte er dann am Ende der Höhle eine 8B+ Kompressions-Sequenz – jedoch ohne Erfolg. So entschloss er sich dazu, weiter hinten in der Höhle die Bewegungen von Spidy und Off the Books zu probieren. «Ich entschied mich dazu, einen Versuch zu machen und zu sehen, was passiert. Und irgendwie blieb ich einfach an den Griffen haften.»

«Die ganze Linie ist noch lange nicht fertig, aber ich bin begeistert von diesem Meilenstein»

Drew Ruana

Für Drew Ruana sind es Momente wie diese, die für ihn das Klettern ausmachen: «Ich bin in der Zone und habe die volle Kontrolle über den Moment.» Bookkeeping sei in seinen Augen nicht die beste Linie, was die Ästhetik betrifft. Dies trübe den Kletterspass jedoch nicht im Geringsten.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild: Nick Bradley

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.