Anja Blacha zählt zu den umtriebigsten deutschen Höhenbergsteigerinnen. Am 5. Oktober stand sie auf dem Gipfel des Cho Oyu und damit auf ihrem zehnten Achttausender. Alleine im Jahr 2024 hat die 34-Jährige vier 8000er-Besteigungen realisiert.
Aus bergsteigerischer Perspektive ist Anja Blacha eine Spätzünderin. Erst in ihren frühen Zwanzigern entdeckt die Bielefelderin das Bergsteigen für sich, drückt fortan aber umso mehr aufs Gas: Auf die Seven Summits folgen 2019 Broad Peak und K2, 2021 die zweite Everest-Besteigung, 2023 Nanga Parbat sowie Gasherbrum I und II. 2024 erreicht sie mit Makalu, Kangchenjunga, Manaslu und Cho Oyu vier weitere Achttausender-Gipfel.
Transparent in Sachen Stil
Von ihren zehn 8000ern hat Anja Blancha neun ohne Flaschensauerstoff bestiegen. Einzig beim höchsten Gipfel der Welt, den sie einmal von der nepalesischen Süd- und einmal von der tibetischen Nordseite her erklomm, verwendete sie zusätzlichen Sauerstoff.
Die Wahlzürcherin ist auch transparent, was weitere Hilfestellungen am Berg wie beispielsweise Fixseile oder den Sherpa-Support betrifft. In den ersten Jahren (Everest, Broad Peak und K2) hatte sie immer persönlich oder im Team Sherpas an ihrer Seite.
Am Nanga Parbat, am Gasherbrum I und II sowie am Makalu beschränkte sich der Support auf die Dienstleistungen im Basecamp. Ihren letzten Achttausender, den Cho Oyu, bestieg sie zusammen mit Ngima Dorchi Sherpa – wie es die neuen Regeln der CTMA verlangen.
Zahlreiche «Firsts»
Im Laufe ihrer bergsteigerischen Karriere hat Anja Blacha so manchen Rekord gesammelt. Einige davon sind vergänglich, wie beispielsweise jene der jüngsten Deutschen auf dem Mount Everest oder der jüngsten Deutschen, die alle Seven Summits bestiegen hat. Andere Titel hingegen wie jene der ersten Deutschen auf dem Kangchenjunga, dem Gasherbrum I oder dem K2 kann ihr niemand mehr abnehmen.
Neben dem Höhenbergsteigen hat Anja Blacha im Laufe der Jahre auch ein ein Faible für Polar Expeditionen entwickelt. Ihre erste grosse Soloexpedition führte sie 2020 in die Antarktis, wo sie als erste Frau die 1381 Kilometer von der Küste bis zum Südpol autark zurücklegte. 2023 folgen zwei weitere Expeditionen im Alleingang respektive zu zweit.
Live-Multimediareportage in der Schweiz
Wer mehr über die aktuell erfolgreichste deutsche Höhenbergsteigerin und ihre Abenteuer erfahren will, sollte sich am besten jetzt gleich ein Ticket für einen ihrer anstehenden Vorträge kaufen. Vom 15. bis 20. November tourt Anja Blacha mit ihrem Live-Vortrag «Mein Weg zum K2» durch die Schweiz.
- Thun Fr 15.11.24 | Burgsaal 19.30 Uhr
- Cham Sa 16.11.24 | Lorzensaal 19.30 Uhr
- Zürich So 17.11.24 | Spirgarten 17.00 Uhr
- Luzern Mo 18.11.24 | Verkehrshaus, Filmtheater 19.30 Uhr
- Winterthur Di 19.11.24 | gate27 19.30 Uhr
- Bern Mi 20.11.24 | Aula Freies Gymnasium 19.30 Uhr
Das könnte dich interessieren
- Dawa Yangzum Sherpa besteigt als erste Nepalesin alle 14 Achttausender
- Weltrekord: 18-Jähriger Nima Rinji Sherpa besteigt alle 14 Achttausender
+++
Credits: Titelbild Anja Blacha