Schlagwort: Mount Everest

Kilian Jornet bricht Everest-Solo nach Lawinenvorfall ab

Der spanische Ultra-Runner, Skibergsteiger und Alpinist Kilian Jornet beendet seinen Versuch, den Everest im Alleingang und ohne zusätzlichen Sauerstoff über das anspruchsvolle Hornbein-Couloir zu begehen. Dies, nachdem ihn eine Lawine 50 Meter mitgerissen und er schon auf der Westschulter schwierigste Verhältnisse vorgefunden hatte.

Everest ohne künstlichen Sauerstoff – Was ist so eine Leistung noch wert?

Am 21. März erreichte der Profialpinist David Göttler solo und ohne zusätzlichen Sauerstoff den Gipfel des Mount Everest. Das ist einer Zeit, in der die meisten mit viel Unterstützung und Sauerstoffmaske am Berg unterwegs sind. Was ist so eine Begehung noch wert?

Russin zeigt ukrainische Flagge – Nepal verweigert Everest-Zertifikat

Katya Lipka lichtete sich auf dem Gipfel des Everest mit einer ukrainischen Flagge ab. Nun wurde ihr das Everest-Zertifikat verweigert.

David Göttler: Das grosse Interview nach seiner Everest-Besteigung ohne zusätzlichen Sauerstoff

Bei seinem dritten Anlauf haben Wetter, Bedingungen sowie körperliche und mentale Verfassung perfekt gepasst. Am 21. März erreichte der Profialpinist David Göttler solo und ohne zusätzlichen Sauerstoff den Gipfel des Mount Everest. Ein Gespräch über Risikomanagement, Erwartungen und Begehungsstile.

David Göttler erklimmt Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff

Am 21. Mai erreichte der deutsche Profialpinist David Göttler den höchsten Berg der Welt ohne zusätzlichen Sauerstoff. Nach Lhotse, Makalu, Dhaulagiri, Gasherbrum II und Broad Peak ist dies der sechste 8000er, den der 43-Jährige ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff erklimmt.

8000er: Nach David Göttler bricht auch Simone Moro ab – was macht Kobusch?

Anhaltende Schneefälle, starke Höhenwinde und fehlende Schönwetterfenster prägen die Wintersaison an den Achttausendern. Am 23. Januar zogen David Göttler, Hervé Barmasse, Mike Arnold und Qudrat Ali am Nanga Parbat den Stecker. Nun vermelden auch Simone Moro und sein Team am Manaslu, dass sie des Wartens müde sind. Wieviel Geduld vermag Jost Kobusch am Everest wohl noch aufzubringen?

Höher, schneller, weiter – und jünger!

Mit 13 Jahren am Everest, mit neun auf dem Aconcagua: Immer wieder besteigen heute auch Kinder und Jugendliche die höchsten Berge der Welt. Nur: Ist das in diesem Alter wirklich sinnvoll?

Film über die erste weibliche Begehung des Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff durch Lydia Bradey

Dieser Film thematisiert die Begehung des Everest durch Lydia Bradey im Jahr 1988. Sie beging den höchsten Berg der Welt ohne zusätzlichen Sauerstoff

Newsletter

Don't miss

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).

Move Hard: Seb Bouin’s Weg zu Silence

Mit der Begehung von Move Hard (9b) ist Seb Bouin Adam Ondra's Masterpiece Silence einen weiteren Schritt näher gekommen.

Cédric Lachat wiederholt 85-Meter-Ausdauerhammer Chilam Balam (9a+/b)

Der Schweizer Profikletterer Cédric Lachat punktet Chilam Balam (9a+/b) und damit seine 50. Route im neuten Grad.

Ein Traum, zwei Dirtbags, 3000 Klettermeter

Filmtipp: Die beiden Dirtbags Drew Herder und Ben Wilbur versuchen in the Long Wall, die längste Kletterroute der Welt zu bezwingen.
spot_img
×Display Ad Community