Adam Ondra klettert El Gran Bellanco (8c+/9a) onsight

Adam Ondra klettert im spanischen Montanejos die Route El Gran Bellanco (8c+/9a) in seinem bevorzugten Kletterstil: onsight. Ondra’s jüngster Erfolg zählt neben Cabane au Canada (9a), TCT (9a), Il Domani (9a) und Water World (9a) zu seinen schwierigsten Onsight-Begehungen.

Adam Ondra gelingt in der Pilas Alcalinas Höhle im spanischen Klettergebiet Montanejos ein weitere knallharte Onsight-Begehung: El Gran Bellanco (8c+/9a). «Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich diese Route, die ich schon eine Weile im Hinterkopf hatte, onsight klettern konnte», freut sich der starke Tscheche.

Die Ausführung lief perfekt, und ich habe keine Fehler gemacht.

Adam Ondra

Harte Onsight-Begehungen: eine Geduldsprobe

Adam Ondra hat schon mehrfach betont, dass es schwierig sei, im neunten Franzosengrad Routen zu finden, die sich für eine Onsight-Begehung eigneten. Entsprechend hebt sich der Kletterprofi potenzielle Routen meist über längere Zeit auf, um den perfekten Moment für den einen Versuch abzuwarten. Eine Strategie, die ihn schon mehrfach zum Erfolg geführt hat.

2013 kletterte er mit Cabane au Canada in Rawyl das erste Mal eine 9a-Route onsight. 2014 gelangen ihm mit TCT (9a) in Gravere und Il Domani (9a) in Baltzola zwei weitere sehr schwierige Linien im selben Begehungsstil. 2022 folgte die Onsight-Begehung von Water World, der 9a-Route von Klemen Becan im Klettergebiet Osp.

Abgesehen von diesen 9a’s machte Adam Ondra auch in der jüngsten Vergangenheit immer wieder mit schwierigen Onsight-Begehungen auf sich aufmerksam. So beispielsweise bei seinem Kurztrip in die Schweiz, wo er eine 8c und eine 8b+ onsight kletterte.

Display Ads Rectangle_Social Media Stress Rectangle

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild @pet.phot und @pan_verner

Aktuell

Hängesyndrom: Warum freies Hängen tödlich sein kann

Hängesyndrom: Warum das freie Hängen im Gurt nach einem Sturz tödlich sein kann und was Kletterer dagegen tun können.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Hängesyndrom: Warum freies Hängen tödlich sein kann

Hängesyndrom: Warum das freie Hängen im Gurt nach einem Sturz tödlich sein kann und was Kletterer dagegen tun können.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.
×Display Ad Community