Adam Ondra klettert Water World 9a onsight

Und schon wieder verkündet Adam Ondra einen Erfolg: Ihm gelingt die Onsightbegehung der Route Water World im Klettergebiet Osp, Slowenien.

Vor wenigen Tagen eröffnete Adam Ondra in seinem Heimatgebiet den Boulder Pohár Nesmrtelnosti, in Englisch «Cup of Immortality», bewertet mit 8C/C+. Wenige Tage später fuhr der Tscheche nach Slowenien und wechselte ans Seil. Im Klettergebiet Osp setzte er eine alte Idee in Tat und Wahrheit um.

Schon vor längerer Zeit rückte die Route Water World (9a), erstbegangen von Klemen Becan, in den Fokus von Adam Ondra. Doch statt die Route so schnell wie möglich in Angriff zu nehmen, entschied sich Adam Ondra damals, die Route für eine Onsight-Begehung aufzuheben.

«9-Routen sind immer noch relativ selten. Noch seltener sind 9a’s, die sich für eine Onsightbegehung eignen oder zumindest potenziell onsight geklettert werden können.»

Adam Ondra
Adam Ondra bei der Onsightbegehung von Water World (9a) bei Osp, Slowenien. (Bild Adam Ondra)
Adam Ondra bei der Onsightbegehung von Water World (9a) bei Osp, Slowenien. (Bild Adam Ondra)

Der Entscheid, die Route Water World für eine Onsightbegehung aufzuheben hat sich als richtig erwiesen. «Die Route, die Bedingungen und die körperliche Fitness haben zusammengepasst», erklärt Ondra. Am vergangenen Samstag, 26. November 2022, stieg er in die Route ein und toppte die Linie auf Anhieb sturzfrei.

«Das ist eine der herausragendsten Leistungen bisher.»

Adam Ondra

Während Adam Ondra seinen Stolz über die Onsightbegehung ausdrückt, so kommentiert er die Begehung auch selbstkritisch. Die Route sei sicherlich nicht die schwierigste 9a, besonders mit Kneepads, sei aber auch nicht einfach zu lesen.

Ondra hat immer wieder 9a-Routen onsight versucht. Zuletzt gelungen ist ihm das im Jahr 2014 mit den Routen TCT bei Gravere, Italien und Il Domani bei Baltzola, Spanien.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++
Credits: Titelbild Adam Ondra 2022

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.