Bergsteigerin am Schreckhorn tödlich verunglückt

Am Sonntagmorgen ist am Schreckhorn bei Grindelwald eine Bergsteigerin abgestürzt. Sie stürzte mehrere hundert Meter in die Tiefe und wurde dabei tödlich verletzt. Ihre Begleiterin konnte unverletzt geborgen werden.

Die Meldung, dass am Schreckhorn eine Bergsteigerin abgestürzt sei, ging am Sonntag, 19. Juli 2020, kurz nach 7.30 Uhr bei der Kantonspolizei Bern ein.

Durch die umgehend aufgebotene Rega und die Alpine Rettung Schweiz konnte die Frau mehrere hundert Meter unterhalb der Absturzstelle aufgefunden werden. Sie konnte jedoch nur noch tot geborgen werden.

Das Schreckhorn im Berner Oberland

Unter der Leitung der Regionalen Staatsanwaltschaft Oberland wurden Ermittlungen zur Klärung des Hergangs aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich die Frau in Begleitung einer weiteren Bergsteigerin im Aufstieg zum Schreckhorn, als sie aus noch zu klärenden Gründen abstürzte.

Zur Identität der verstorbenen Bergsteigerin bestehen konkrete Hinweise. Die formelle Identifikation steht indes noch aus. Die Begleiterin der Verstorbenen konnte unverletzt nach Grindelwald ausgeflogen werden und wurde durch das Care Team des Kantons Bern betreut.

Das könnte dich interessieren

+++
Titelbild: (CC BY-SA 3.0)/Tinelot Wittermans, Text Regionale Staatsanwaltschaft Oberland (paj)

Aktuell

Doppel-Goldmedaille in Wujiang vergeben – Wie kam es?

Am vergangenen Wochenende fand der zweite IFSC-Weltcup der Saison 2025 im chinesischen Wujiang statt. Bei den Männern stand Anraku erneut zuoberst auf dem Podest. Bei den Frauen kam es zu einem seltenen Ergebnis: Erin McNeice und Seo Chaehyun mussten sich die Goldmedaille teilen.

Jonathan Siegrist wiederholt Ausdauer-Testpiece Erebor (9b) in Arco

Jonathan Siegrist klettert mit Stefano Ghisolfis Power-Endurance-Route Erebor (9b) in Arco seine siebte 9b.

50 Jahre Bergauf-Bergab | Beliebtes TV-Format feiert Jubiläum

Es wird wenige Bergsportler im deutschsprachigen Raum geben, die noch nie eine Sendung aus der Bergauf-Bergab Reihe gesehen habe. Seit 50 Jahren ist das Format nun auf Sendung und der Bayerische Rundfunk feiert das Jubiläum mit einer neuen Sendereihe.

9A-Boulder Megatron erstmals wiederholt | Hamish McArthur

Dem britischen Kletterer Hamish McArthur gelingt die Wiederholung einer...

Doppel-Goldmedaille in Wujiang vergeben – Wie kam es?

Am vergangenen Wochenende fand der zweite IFSC-Weltcup der Saison 2025 im chinesischen Wujiang statt. Bei den Männern stand Anraku erneut zuoberst auf dem Podest. Bei den Frauen kam es zu einem seltenen Ergebnis: Erin McNeice und Seo Chaehyun mussten sich die Goldmedaille teilen.

Jonathan Siegrist wiederholt Ausdauer-Testpiece Erebor (9b) in Arco

Jonathan Siegrist klettert mit Stefano Ghisolfis Power-Endurance-Route Erebor (9b) in Arco seine siebte 9b.

50 Jahre Bergauf-Bergab | Beliebtes TV-Format feiert Jubiläum

Es wird wenige Bergsportler im deutschsprachigen Raum geben, die noch nie eine Sendung aus der Bergauf-Bergab Reihe gesehen habe. Seit 50 Jahren ist das Format nun auf Sendung und der Bayerische Rundfunk feiert das Jubiläum mit einer neuen Sendereihe.