Bergsteigerin am Schreckhorn tödlich verunglückt

Am Sonntagmorgen ist am Schreckhorn bei Grindelwald eine Bergsteigerin abgestürzt. Sie stürzte mehrere hundert Meter in die Tiefe und wurde dabei tödlich verletzt. Ihre Begleiterin konnte unverletzt geborgen werden.

Die Meldung, dass am Schreckhorn eine Bergsteigerin abgestürzt sei, ging am Sonntag, 19. Juli 2020, kurz nach 7.30 Uhr bei der Kantonspolizei Bern ein.

Durch die umgehend aufgebotene Rega und die Alpine Rettung Schweiz konnte die Frau mehrere hundert Meter unterhalb der Absturzstelle aufgefunden werden. Sie konnte jedoch nur noch tot geborgen werden.

Das Schreckhorn im Berner Oberland

Unter der Leitung der Regionalen Staatsanwaltschaft Oberland wurden Ermittlungen zur Klärung des Hergangs aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich die Frau in Begleitung einer weiteren Bergsteigerin im Aufstieg zum Schreckhorn, als sie aus noch zu klärenden Gründen abstürzte.

Zur Identität der verstorbenen Bergsteigerin bestehen konkrete Hinweise. Die formelle Identifikation steht indes noch aus. Die Begleiterin der Verstorbenen konnte unverletzt nach Grindelwald ausgeflogen werden und wurde durch das Care Team des Kantons Bern betreut.

Das könnte dich interessieren

+++
Titelbild: (CC BY-SA 3.0)/Tinelot Wittermans, Text Regionale Staatsanwaltschaft Oberland (paj)

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.