Der neue Kletterführer für Arco ist da

Bald schon stehen die Herbstferien vor der Türe und damit auch ein Aufenthalt in wärmeren Gefilden. Eines der beliebtesten Klettergebiete des Südens ist Arco. Seit der Veröffentlichung des Arco Kletterführers im Jahr 2013 hat sich offensichtlich viel getan, denn die neue Kletterbibel wurde um 51 Gebiete erweitert.

Die neueste Ausgabe des Arco-Kletterführers ist komplett überarbeitet und umfasst neu 122 Klettergärten mit Topos. Elf davon werden zum allerersten Mal veröffentlicht, darunter das Hardcore-Gebiet „Bus de Vela“ und das ruhiger gelegene Gebiet „Volta di No“.

Erschliessung neuer Gebiete noch längst nicht zu Ende

Das Potenzial der Kalksteinfelsen um Arco, Trient, Rovereto, im Sarcatal und in den judikarischen Tälern scheint endlos. Kein Wunder, dass laufend neue Routen und Sektoren erschlossen werden. Vertical-Life präsentiert im neuen Arco-Führer eine umfassende und aktuelle Sammlung an Topos für das Sportklettern.

Highlights des neuen Arco Kletterführers

In der neuen Topo-Sammlung gibt es einige Highlights. Zum einen sind es die elf bisher unveröffentlichen Sektoren. Zum anderen die 51 Gebiete, um die der neue Führer gewachsen ist. Das Buch dreht sich nicht nur um Topos und Grade. Es bietet viel mehr auch Einblick in die lokale Erschliesser- und Kletterszene um Heinz Mariacher, Manolo und weitere Kletterpromis. Und wer das 635-seitige Buch nicht an den Wandfuss tragen will, für den hält Vertical-Life die Lösung parat: Mit dem Kauf des Buches erhält man Zugang zum digitalen Topo in der App.

Den Arco-Kletterführer könnt ihr bei Bächli Bergsport oder im Vertical-Life-Shop bestellen.

> Arco Kletterführer 2017 bei Bächli Bergsport
> Arco Kletterführer 2017 im Vertical-Life-Shop


Credits: Bild und Textausschnitte Vertical-Life

Aktuell

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Alex Megos flasht 9a-Route Mr. Big in Margalef

Der deutsche Profikletterer Alexander Megos ist in Begehungslaune. Just ein Tag nach seiner 9b/+ Begehung von Tuareg Blanco gelingt ihm die 9a-Flash-Begehung von Mr. Big.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein