Familienhaus der iranischen Kletterin Elnaz Rekabi zerstört

Die iranische Kletterin erlangte im Oktober weltweit Berühmtheit, als sie an den Asienmeisterschaften in Seoul ohne Kopftuch kletterte. Seither steht die Iranerin unter Hausarrest und die Repressionen gegen sie und ihr Umfeld halten an: Laut jüngsten Medienberichten hat das iranische Regime das Familienhaus zerstört.

In den sozialen Medien kursiert ein Video, welches ein zerstörtes Haus in der Provinz Zanjan im Nordwesten des Irans zeigt. Bei diesem Haus, respektive dessen, was noch davon übrig ist, handelt es sich laut der Nachrichtenplattform Iranwire um das Familienhaus der 33-jährigen Kletterin Elnaz Rekabi.

Die Behörden streiten die Zerstörung des Hauses nicht ab, dementieren jedoch einen Zusammenhang mit Rekabi’s Auftritt in Seoul. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tasnim sei das Haus illegal gebaut und darum im Juni dieses Jahres abgerissen worden.

In den sozialen Medien haben sich auch zwei bekannte iranische Kletterinnen in die Diskussion eingeklinkt: Farnaz Esmaeilzedah und Nasim Eshqi. Sie beide sprechen von Fake News.

Nasim-Eshqi

Die Zerstörung der illegal gebauten Villa habe nichts mit ihrer Revolution zu tun, schreibt Nasim Eshqi. Diese manipulierten News hätten in ihren Augen nur ein Ziel: «den Fokus der Medien von den Massenmorden und stillen Hinrichtungen in den iranischen Gefängnissen abzulenken.»

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Elnaz Rekabi

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.