Formtest bestanden: Katherine Choong klettert Les Nerfs à Vif (8c+)

Die Schweizer Kletterin Katherine Choong hat im französischen Klettergebiet La Verrière die Route Les Nerfs à Vif (8c+) gepunktet. Die Linie war für die Jurassierin eine Art Formcheck nach einer kürzeren Winterpause. Jetzt blickt sie optimistisch ihren grossen Mehrseillängen-Projekten entgegen.

Katherine Choong zählt zu den stärksten Kletterinnen der Schweiz. Gleichzeitig ist sie eine der kleineren Athletinnen, was es ihr erschwert, passende Projekte für ihre Grösse zu finden. Auf der Suche nach einer 8c+/9a Route für einen Frühjahres-Formcheck, machte sie Cédric Lachat auf Les Nerfs à Vif (8c+) im französischen La Verrière aufmerksam.

«In der Tat, keine Morpho-Bewegungen, nur physische Abschnitte an Tufas, Untergriffen und Leisten, ein langer Ausdauerkampf bis zum Ende, die perfekte Route für mich!»

Katherine Choong

Kampf gegen den Pump

Im Februar verbrachte Katherine Choong sieben Tage in Les Nerfs à Vif (8c+), fiel am Schluss jedoch an den letzten harten Züge raus. Im April kehrte sie nach Frankreich zurück, um dieses Kapital abzuschliessen.

Nasse Griffe in der Crux sowie ein mühsamer Riss in ihrem Finger machten dieses Unterfangen nicht gerade einfacher. Die Jurassierin liess sich davon aber nicht entmutigen. Der erste Versuch des Tages endete bereits in der ersten Schlüsselstelle. Im zweiten Anlauf schaffte sie es bis kurz unter den Umlenker.

«Ich war immer noch gepumpt vom vorherigen Versuch. Da die Sonne immer mehr Kraft entfaltete, wusste ich, dass ich nur noch eine kurze Pause vor dem letzten Versuch haben würde.»

Katherine Choong

Also kämpfte sie, was das Zeug hielt. «Ich überwand die erste Crux, die zweite, die dritte und erreichte den letzten Abschnitt der Route.» Sie sei kurz davor gewesen, in den letzten Zügen zu stürzen, schaffte es aber doch, den Umlenker zu klippen.

«Was für ein Kampf, was für Emotionen! Ich bin so glücklich und dankbar für solche Erfahrungen.»

Katherine Choong

Nächster Halt: Lauterbrunnen

Mit Les Nerfs à Vif hat Katherine Choong ihre Formprobe nach der kurzen Winter-Zwangspause mit Bravour bestanden. Dem Auftakt der Mehrseillängen-Saison steht nichts mehr ihre Wege. Auf der Menükarte steht bei ihr dieses Jahr nichts geringeres als die Route Fly (550m, 8c).

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild Mélanie Cannac

Aktuell

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.