Iker Pou klettert die Route Artaburu in einem Monsterdach bei Margalef

Der baskische Spitzenkletterer Iker Pou schliesst mit einem Langzeitprojekt ab und begeht die die futuristische Route Artaburu in Margalef, die über mehrere Meter einem komplett überhängenden Dach folgt.

Sechs lange Jahre verfolgte Iker Pou ein Ziel: Sein Projekt in Margalef zu punkten. Vor wenigen Tagen erreichte uns die Meldung: „Artaburu ist ohne Zweifel die schwerste Route, die ich je geklettert bin.“ Es sei der grösste physische und psychische Kampf, den der 41-jährige Baske jemals hatte. Vielen Höhen und Tiefen habe er durchlaufen und sei auf diesem Weg von zahlreichen Freunden unterstützt worden.

Route im endlos scheinenden Überhang an Einfinger- und Zweifingerlöchern

Iker ist bekannt für seine unglaubliche Fingerkraft und Fähigkeit, an Einfinger- und Zweifingerlöchern zu klettern. Nicht umsonst war er im Jahr 2000 der dritte Kletterer, dem die Begehung von Action Directe im Frankenjura gelang. Wir haben Iker im Rahmen eines Margalef-Aufenthaltes im Jahr 2015 beim Projektieren der Route getroffen. Steht man unter dem Dach, durch welches Artaburu verläuft, kann man sich kaum vorstellen, dass die Route kletterbar ist. Tritte sind sehr selten zu finden, diejenigen die es gibt, sind schlecht. Entsprechend führte Iker nach fast jedem Zug eine komplette Drehung des Körpers durch.

Iker Pou im Dach der Route Artaburu bei Margalef. (Bild Jordi Canyi)
Iker Pou im Dach der Route Artaburu bei Margalef. (Bild Jordi Canyi)

Die Frage nach dem Schwierigkeitsgrad

Iker ist vorsichtig, was den Schwierigkeitsgrad betrifft. Wie eingangs zitiert, ist es die für ihn schwierigste Route, die er je geklettert hat. Angesichts der Tatsache, dass er bereits 9a+ kletterte, wird Artaburu wohl im Bereich 9b liegen.

Filmsequenzen von Iker Pou in der Route Artaburu, Margalef

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von hermanospou (@hermanospou) am

Credits: Titelbild Jordi Canyi

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein