Michi Wohlleben gelingt die Begehung des Trad-Testpieces Prinzip Hoffnung

Dem in der Schweiz wohnhaften Profialpinisten Michi Wohlleben gelingt die Begehung der berühmten Route Beat Kammerlanders: Prinzip Hoffnung (8b/+; E9/10) an der Bürser Platte.

Bei Prinzip Hoffnung handelt es sich um eine der berühmtesten Trad-Routen Europas. Erstbegangen wurde das Testpiece vor zehn Jahren durch die Kletterlegende Beat Kammerlander. Seither erlebte die Route einige Begehungen, darunter Alex Luger, Jacopo Larcher, Fabi Buhl, Babsi Zangerl, Michael Gunsilius und der lediglich 16-jährige Nemuel Feurle. Die jüngste Begehung gelingt nun dem Deutschen Michi Wohlleben.

Der vielseitige Alpinist lässt in unterschiedlichsten Disziplinen immer wieder von sich hören. Im Kletterbereich sind in jüngster Vergangenheit die Begehung der schwersten Mehrseillängentour im Alpstein sowie die nun gekletterte Prinzip Hoffnung zu erwähnen.

Beinahe doppelte Begehung

Zusammen mit Michi Wohlleben projektierte auch die 29-jährige Vorarlbergerin Nadine Wallner Prinzip Hoffnung. Am Tag der Begehung durch Michi Wohlleben gab auch Nadine Wallner einen vielversprechenden Versuch, flog aber zwei Meter vor dem Umlenker aus der Route.

Nadine’s Story auf instagram:

Spärliche Absicherungen, weite Hakenabstände

Prinzip Hoffnung zu klettern sei wie eine Schlacht, sagt Beat Kammerlander im Interview nach seiner Erstbegehung im Jahr 2009. “Die Griffe sind extrem klein, man holt sich blutige Finger und ruiniert sich die Kletterschuhe”, führt Beat weiter aus. Der Kletterstil, kombiniert mit der spärlichen Absicherung, machen die Route zu einem Sonderfall in Zeiten perfekt abgesicherter Sportkletterrouten im Überhang.

Das könnte dich interessieren

Video über Beat Kammerlander und die Route Prinzip Hoffnung in Bürs

+++
Credits: Bilder Michi Wohlleben

Aktuell

So verhaltet ihr euch richtig bei Gewitter am Berg

Wetterextreme werden immer häufiger – das gilt auch für heftige Gewitterstürme. Wie ihr euch bei Gewitter in den Bergen richtig verhaltet, lernt ihr in diesem Artikel.

Lara Neumeier klettert Silbergeier: «Es geht darum, trotzdem alles zu geben»

Lara Neumeier ist die Rotpunktbegehung der Route Silbergeier (8b+, 160m, 6SL) im Rätikon gelungen – nun nimmt sich die deutsche Kletterin die Alpen-Trilogie vor.
00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.

Parken & Camping: Neue Regeln im Bouldergebiet Silvapark/Galtür

Am beliebten Stellplatz der Talstation Ballunspitzbahn gelten ab sofort neue Regeln für Camper, Wohnmobile & Co.

So verhaltet ihr euch richtig bei Gewitter am Berg

Wetterextreme werden immer häufiger – das gilt auch für heftige Gewitterstürme. Wie ihr euch bei Gewitter in den Bergen richtig verhaltet, lernt ihr in diesem Artikel.

Lara Neumeier klettert Silbergeier: «Es geht darum, trotzdem alles zu geben»

Lara Neumeier ist die Rotpunktbegehung der Route Silbergeier (8b+, 160m, 6SL) im Rätikon gelungen – nun nimmt sich die deutsche Kletterin die Alpen-Trilogie vor.
00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein