Michi Wohlleben klettert eine der schwierigsten Mehrseillängenrouten der Schweiz: Bodhichitta

Vor wenigen Tagen befreite der deutsche Profialpinist Michi Wohlleben sein Langzeitprojekt an der Dreifaltigkeit im Alpsteingebirge. Die Route mit dem Namen Bodhichitta gehört zu den schwierigsten Mehrseillängentouren der Schweiz. Eine offizielle Bewertung gibt der Deutsche nicht ab.

Lange stand es für den deutschen Profialpinisten in den Sternen, ob er die Erstbegehung aus dem Jahr 2020 im Alpstein je wird rotpunkt wird klettern können. Doch Michi Wohlleben liess nicht locker und projektierte die sehr technische Mehrseillängentour in den vergangenen zwei Jahren immer und immer wieder.

Vor wenigen Tagen fügten sich die Puzzleteile zusammen. Michi Wohlleben stand um zehn Uhr Abends oben auf dem schmalen Gipfelgrat der Dreifaltigkeit mit der Rotpunktbegehung einer der schwierigsten Mehrseillängenrouten im Alpenraum: Bodhichitta.

Michi Wohlleben verzichtet auf Bewertung

Bisher habe er noch an keiner Route so gezweifelt wie an dieser, sagt Michi Wohlleben. Dies deshalb, weil die Route so nahe an seinem Limit liege. «Die Kletterei ist sehr spezifisch und technisch mit Reibungstritten und extrem schlechten Griffen.»

Wohlleben hat sich entschieden, die Route nicht zu bewerten. Im Gespräch, dass Lacrux mit Wohlleben führte, wird jedoch klar, dass die Route ziemlich sicher im oberen achten Franzosengrad liegen wird – und sich damit im Bereich von Routen wie Déja (8c+, 400m) im Rätikon oder Sauve qui Pleut (8c/+, 270m) bei Fionnay bewegen wird.

Schweizer Fernsehen über die Rotpunktbegehung

Michi Wohlleben bei der Erstbegehung 2020

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild Alexander Fuchs

Aktuell

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.