Michi Wohlleben klettert Rätikon-Klassiker Silbergeier (8b+)

Dem deutschen Profialpinisten Michi Wohlleben gelingt die Rotpunktbegehung einer der berühmtesten Mehrseillängenrouten der Alpen: Silbergeier (8b+, 6SL) im Rätikon.

Einige Male schon verbrachte Michi Wohlleben beim Ausbouldern der Seillängen von Silbergeier in der Wand der Kirchlispitze. Von dort aus berichtete er regelmässig via instagram über den Fortschritt in der Route.

Zwischenzeitlich sah es so aus, als ob der Winter dem Deutschen einen Strich durch die Rechnung macht. An weitere Versuche in der Route Silbergeier war aufgrund des Schnees in den höheren Lagen nicht mehr zu denken.

Erfolg dank Schönwetterphase

Doch in der ersten Hälfte des Monats November stiegen die Temperaturen überdurchschnittlich stark an und so zog es Michi Wohlleben wieder zurück ins Rätikon.

Rätikon_klettern (Bild Michi Wohlleben)
Bild (Roman Berner)

Kindheitstraum geht in Erfüllung

Am Samstag, 14. November 2020, bei perfekten Wetter – wenn auch bitterkalten Bedingungen – kam der Tag, an dem Michi Wohlleben sämtliche Längen der Route Silbergeier rotpunkt kletterte.

Mit dem Erfolg an der Kirchlispitze geht für den Deutschen ein Kindheitstraum in Erfüllung, wie er nach seiner Begehung sagt.

Mit tauben Fingern und Zehen kletterte ich in der sechsten Seillänge bis zum letzten Bohrhaken und fiel fast bei der Traverse nach Links fast noch raus. Doch eben nur fast, die Begehung war vollbracht.

Michi Wohlleben
Gipfelbucheintrag_Silbergeier (Bild Michi Wohlleben)
Michi Wohlleben’s Gipfelbucheintrag nach der Rotpunktbegehung von Silbergeier im Rätikon. (Bild Michi Wohlleben)

Silbergeier ist Teil der Alpinen Trilogie

Die Route Silbergeier wurde von der Kletterlegende Beat Kammerlander im Jahr 1993 eingerichtet und im Folgejahr erstmals frei geklettert.

Zusammen mit Des Kaisers neue Kleider im Kaisergebirge und  End of Silence in den Berchtesgadener Alpen bildet Silbergeier die Alpine Trilogie. Die drei Touren markierten einen neuen Meilenstein im alpinen Schwierigkeitsklettern in den 90er-Jahren.

Das könnte dich interessieren

Film: Begehung von Silbergeier durch Cédric Lachat und Nina Caprez

+++
Credits: Bildmaterial Michi Wohlleben

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.