Neuer Kletterführer Jura mit Rabatt bestellen

Bis Ende April 2017 kann der Kletterführer Schweiz extrem Jura 2017 vom Filidor-Verlag zum Vorzugspreis von 39 CHF bestellt werden.

Der Schweizer Jura war mehrmals Schauplatz bedeutender Begehungen in der Klettergeschichte. So etwa 1986, als Antoine Le Menestrel am Chuenisberg bei Basel, mit „Ravage“ (8b+/c), die damals schwierigste Route der Welt eröffnete. Sieben Jahre später doppelte Fred Nicole mit „Bain de sang“ (9a) in Saint-Loup nach.

Ruhe nach dem Sturm

Nach der anfänglichen Euphorie wurde es ruhiger um die Wände des Juras. Die Szene der Spitzenkletterer verlagerte sich. Geblieben sind die wunderschönen Felsen und märchenhaften Wälder. Nebst einigen Extremklassikern bietet der Kletterführer Jura besonders für „normale“ Kletterer eine Vielzahl an bestens abgesicherten Routen von 6a bis 8a in perfektem Jura-Kalk.

Endlich ein neuer Jura-Führer

Besonders im Kanton Jura und im Basler Jura liegen die letzten Ausgaben der Kletterführer im „extrem-Bereich“ (nicht von Filidor) zwanzig Jahre zurück. In dieser Zeit wurden zahlreiche Projekte befreit, Neutouren und ganze Klettergebiete eingerichtet. Die meisten Routen wurden vorbildlich saniert, sodass sie ohne Gefahr genossen werden können.

Umfassende Beschreibung neuer Gebiete

Der 360-Seiten starke Kletterführer für den Schweizer Jura beschreibt 51 Gebiete und ist dreisprachig verfasst (D, F, En). Wer das Buch bis Ende April bei Filidor bestellt, erhält die neue Toposammlung zum Vorzugspreis von 39 CHF.

JETZT MIT RABATT BESTELLEN

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein