Sieg für Anne-Sophie Koller und Nils Favre an der Lead-Schweizermeisterschaft 2018

190 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz trafen sich am Samstag, 23. Juni in der Boulder- und Kletterhalle O’Bloc in Ostermundigen, um unter sich die Meistertitel im Bouldern (Nachwuchs) und Leadklettern (Elite und U18) auszumachen. Anne-Sophie Koller und Nils Favre sichern sich den Titel bei der Elite. Zoé Egli und Julien Clémence triumphierten in der Kategorie U18.

Der Bächli Swiss Climbing Cup sowie der Mammut Youth Climbing Cup machten am Samstag, 23. Juni Halt in einer der höchsten Kletterhallen Europas, dem O’Bloc in Ostermundigen. Rund 200 Athletinnen und Athleten sowie zahlreich angereiste Zuschauer tummelten sich in der Kletterhalle vor den Toren Berns.

Lead-Meisterin 2018: Anne-Sophie Koller

Anne-Sophie Koller und Nils Favre liessen 50 Mitstreiter hinter sich. Nachdem die 52 Elite-Athleten die Lead-Qualifikation drinnen bestritten hatten, ging es für das grosse Finale an die Aussenwand. Im Finale der Top 6 Damen kletterten Anne-Sophie Koller (Biel BE) und Petra Klingler (Bonstetten ZH) genau gleich hoch, weshalb die Resultate der Qualifikation die Entscheidung über Gold und Silber bringen mussten. Da Koller die Rangliste nach der Qualifikation angeführt hatte, sicherte sie sich den Titel vor der amtierenden Boulder-Schweizermeisterin Klingler. Das Podest komplettierte Jara Späte (Wolfhausen ZH) auf Platz 3.

Walliser Nils Favre gewinnt bei den Herren

Auch im Herren Finale kletterten die zwei  stärksten Athleten, Nils Favre (Martigny VS) und Benjamin Blaser (Ried b. Kerzers FR), gleich hoch. Aufgrund des besseren Resultats nach der Qualifikation ging der Sieg und damit der Meistertitel an den Westschweizer Favre. Dritter wurde der Berner Dimitri Vogt (Worben), der nach der Qualifikation die Zwischenrangliste noch angeführt hatte.

Nils Favre gewinnt Schweizermeister-Titel in Lead
Nils Favre gewinnt den Schweizermeister-Titel in der Disziplin Lead

Die Resultate im Detail

Resultate Mammut Youth Climbing Cup Ostermundigen (Bouldern)
Resultate Bächli Swiss Climbing Cup Ostermundigen (Lead)

Credits: Bild SAC/davidschweizer.ch

Aktuell

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein