Steinschlaggefahr beseitigt: An der Oberbuchsiterplatte kann wieder geklettert werden

Plattenfans aufgepasst: Die beliebte Oberbuchsiterplatte am Jurasüdfuss darf wieder in Angriff genommen werden! Eine ehrenwerte Zusammenarbeit der lokalen Gemeinde und Kletterverantwortlichen hat die Steinschlaggefahr beseitigt und das Gebiet aufgepeppt.

Das hört man selten: Den Grundstein für die Aufhebung des Kletterverbots habe die Gemeinde Oberbuchsiten gelegt, welche sich für die Wiederaufnahmen des Kletterbetriebs aussprach, heisst es in einer aktuellen Medienmitteilung der IG Klettern Jurasüdfuss. Dass sich Gemeinden für den Erhalt des Kletterbetriebs einsetzen, ist besonders in der Nordwestschweiz nicht gerade alltäglich.

Im Juni 2017 wurde die Oberbuchsiterplatte wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Festgestellt wurde diese bei einer Untersuchung der Gasleitung, welche parallel zur Platte verläuft. Weitere Untersuchungen widerlegten jedoch die Messung und damit auch das damit verbundene erhöhte Risiko der Steinschlaggefahr für Kletterer und Kletterinnen. Die leicht geneigte Platte mit einer stattlichen Auswahl an Routen ist ideal für Anfänger und Ausbildungskurse.

topo_oberbuchsiterplatte
Topo der Oberbuchsiterplatte

Zur Wiedereröffnung wurden ausserdem folgende Neuerungen vorgenommen:

  • Arbeiten zur Felssicherung wurden ausgeführt
  • Die Feuerstelle direkt unterhalb der Kletterplatte wurde versetzt
  • Neue Parkmöglichkeit wurden erstellt
  • Eine Nutzungsvereinbarung wurde erarbeitet
  • Infotafeln wurden angebracht

Die IG Klettern Jurasüdfuss teilt mit, sie freue sich über die konstruktive Lösungsfindung sowie die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberbuchsiten, dem Kanton Solothurn und der SAC-Sektion Olten. Zudem gehe der Dank an die finanziellen Unterstützer und Partner. Die Region gewinne ein wichtiges Klettergebiet für Jung und Alt zurück.

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Bild Edition Filidor

Aktuell

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.