Video: Begehung der unendlichen Geschichte durch Nina Caprez und Barbara Zangerl

Im Jahr 2015 wiederholten die beiden Athletinnen Nina Caprez und Barbara Zangerl eine der anspruchsvollsten Alpinkletterrouten: Unendliche Geschichte (8b+, 11 SL) im Rätikon. Nun schliessen sie die Geschichte der Begehung mit der Publikation eines Films ab.

Die beiden Powerfrauen liessen mit der zweiten und dritten Wiederholung der Route vor drei Jahren die Kletterszene aufhorchen. Doch nicht nur die Kletterszene freute sich an dem Doppeldurchstieg des schweiz-österreichischen Duos, auch klassische Medien berichteten über Nina und Babsi. Vor wenigen Tagen veröffentlichten die beiden einen Film über ihre Erlebnisse in der Südwand der siebten Kirchlispitze im Rätikon.

Erstbegehung durch Beat Kammerlander vor 27 Jahren

Um sich der Leistung der beiden sympathischen Kletterinnen ansatzweise bewusst zu werden, lohnt sich ein Blick in das „Gipfelbuch“. Viele Einträge erfolgreicher Begehungen hat die Route vor den beiden Athletinnen nämlich nicht erlebt. Erstbegangen wurde das alpine Masterpiece vom Kletterurgestein Beat Kammerlander im Jahr 1991. Es dauerte 17 Jahre, bis der Italiener Pietro dal Prà der Route eine erste Wiederholung abringen konnte. Weitere zehn Jahre und viele erfolglose Versuche durch zahlreiche Aspiranten vergingen, bis Barbara Zangerl und Nina Caprez im Jahr 2015 attackierten und sich die zweite und dritte Wiederholung holten.

Credits: Bild 

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein