Wie sind die Griffe in einer 9b+ Route?

Stefano Ghisolfi gehört zu den stärksten Kletterern der Welt. Er punktete mehrere Routen im Bereich 9b/9b+. In diesem Video analysiert er die Route Erebor im Detail und verrät, wie die Griffe in einer solch schwierigen Route sind.

Im nachfolgenden Video zeigt der Italiener Stefano Ghisolfi Schritt für Schritt, welche Griffe in der schwersten Route Italiens gehalten werden müssen. Er analysiert im Detail, welche Griffe wie zu halten sind, welche gut sind, welche schlecht und wo sich Ruhepunkte ergeben. Damit bietet er detailliert Einblick in die eindrückliche Kletterei am Limit.

Stefano Ghisolfi über die Griffe in Erebor (9b/+)

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Stefano Ghisolfi

Aktuell

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.