Janja Garnbret flasht zum WM-Gold | Resultat Finale Bouldern Frauen

Die Slowenin Janja Garnbret kürt sich mit einer makellosen Vorführung in Bern zur Boulder-Weltmeisterin. Im Halbfinale und im Finale hat sie sämtliche Boulder geflasht. Silber geht an die Französin Oriane Bertone, Bronze sichert sich Amerikanerin Brooke Raboutou dank ihrem Flash am vierten Boulder.

Die News rund um die WM 2023 werden präsentiert von Unparallel, Petzl und Bächli Bergsport

Von ihrer Zehenverletzung hat sich Janja Garnbret definitiv erholt. Es scheint fast, als wäre sie noch stärker zurückgekehrt. An der Sportkletter-WM in Bern marschierte sie mit einer ungeheuren Souveränität durch die Wettkampfrunden im Bouldern.

Von den 13 Bouldern aus Qualifikation, Halbfinale und Finale hat sie alle getoppt und lediglich zwei von ihnen nicht auf Anhieb klettern können. Ein wahres Flash-Feuerwerk, bei dem am Ende auch die starken Kontrahentinnen im Finale nicht mitzuhalten vermochten.

Französische Dyno-Power

Eine starke Leistung und unglaublich viel Energie gerade bei den dynamischen Bouldern zeigte Oriane Bertone. Beim Finalboulder drei, den neben ihr nur Janja Garnbret zu entschlüsseln vermochte, wählte die 18-jährige Französin die maximal dynamische Variante mit einem Mehrfachdynamo direkt zum Zielgriff.

Unparallel Souped Up:
Hochfunktionaler Kletterschuh für bombenfeste Toe-Hooks

Beim Souped Up von Unparallel handelt es sich um einen hochfunktionalen Kletterschuh mit starkem Downturn für maximale Präzision. Der Souped Up hat ein zweiteiliges Sohlendesign und kombiniert unterschiedliche Gummimischungen. Diese Konstruktion sorgt für Steifigkeit und präzise Kraftübertragung. Bist du ready fürs Klettern?

Entscheidung am letzten Top

Bronzemedaillen-Gewinnerin Brooke Raboutou lag nach dem dritten Boulder noch ausserhalb des Podiums, da sie in den Problemen 2 und 3 «nur» die Zone kontrollieren konnte. Dies änderte sich beim letzten Boulder, wo sie nochmals alles gab und gleich im ersten Versuch den Top-Griff zu halten vermochten. Zélia Avezou sowie auch Natalia Grossman waren an diesem immer wieder rausgeflogen.

Brooke Raboutou hat bis zum Schluss gekämpft und wurde dafür mit der Bronzemedaille belohnt. Bild: Lena Drapella
Brooke Raboutou hat bis zum Schluss gekämpft und wurde dafür mit der Bronzemedaille belohnt. Bild: Lena Drapella

Zuviel Ninja-Warrior-Bewegungen für Ai Mori

Grossman sowie auch Avezou zeigten ein starkes Finale, vermochten ihre anfängliche Power jedoch nicht bis zum letzten Boulder zu retten. Ähnlich ging es der Japanerin Ai Mori, die noch im Halbfinale Podest-Ambitionen zeigte, dann aber im Verlaufe des Finals mit den zahlreichen Jump&Run-Bewegungen deutliche Mühe hatte.

Rührender Abschied für Petra Klingler

Hochemotional ging es bereits in Halbfinale zu und her. Dies war unter anderem auf eine Athletin zurückzuführen: Petra Klingler. Die Schweizer Kletterin hatte vor kurzem angekündigt, nach einer potenziellen Olympia-Teilnehme 2024 vom Wettkampfklettern zurückzutreten. Somit stellte Bern definitiv ihre letzte WM-Teilnahme dar, was die 31-Jährige vor Heimpublikum mehrfach zu Tränen rührte.

Rangliste Bouldern Frauen | Sportkletter-WM Bern

RangVornameNameLandQualifikationHalbfinalFinal
1JANJAGARNBRETSLO5t5z 9 54t4z 4 44t4z 4 4
2ORIANEBERTONEFRA3t5z 6 73t4z 4 53t4z 7 4
3BROOKERABOUTOUUSA3t5z 7 134t4z 9 62t4z 2 11
4ZÉLIAAVEZOUFRA4t5z 9 133t4z 9 82t4z 8 10
5NATALIAGROSSMANUSA3t5z 10 73t4z 4 61t4z 1 9
6AIMORIJPN3t4z 4 63t4z 6 81t2z 1 6

Hirundos:
Leichter, komfortabler Gurt zum leistungsorientierten Klettern

Petzl-Klettergurt-Hirundos

Der Hirundos ist für athletische Kletterer zum Hallen- und Felsklettern bestimmt. Der schmale, leichte Gurt gewährleistet maximale Bewegungsfreiheit und ist auch beim freien Hängen komfortabel. Die vier Materialschlaufen bieten Platz für alle benötigten Ausrüstungsgegenstände und die verstärkten Anseilösen schützen dauerhaft vor Seilabrieb.

Das könnte dich interessieren

Content-Partner Kletterweltmeisterschaft 2023

Die Berichterstattung rund um die Kletterweltmeisterschaft 2023 in Bern wird präsentiert von Unparallel, Petzl und Bächli Bergsport:

Maximaler Grip, durchdachte Designs und «hand-made in California»: Die Marke «Unparallel» überzeugt nicht nur mit jahrelanger Erfahrung in der Herstellung von Kletterschuhen, sondern setzt gleichzeitig auf eine nachhaltige Philosophie – sowie auf eine Auswahl an eigens entwickelten Gummimischungen, die von langjährigen, lokalen Partnern exklusiv verarbeitet werden.

Unser Unternehmen wird seit 50 Jahren auf der Basis von vier Grundpfeilern geführt: Die Stabilität unseres Familienunternehmens, die Förderung des Pioniergeistes für die Entwicklung erstklassiger Lösungen, die Garantie industrieller Exzellenz mit Null-Fehler-Ziel und die enge Zusammenarbeit mit den Menschen unserer Communities, mit denen wir weltweit bewährte Techniken für mehr Sicherheit teilen.

Wir lieben die Berge und leben für die Berge. Als grösster Schweizer Spezialist für Bergsport bieten wir ein einmalig breites und hochwertiges Sortiment für alle alpinen Sportarten. Bei uns finden Vollblutbergsteiger, Bergbegeisterte und Einsteiger eine reiche Auswahl an Ausrüstung in unseren Filialen mit Hauptgeschäft und Outlet oder online zum fairsten Preis.

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild Lena Drapella

Aktuell

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.
00:20:11

Motivation, Routinen, Verletzungen | Will Bosi teilt Trainingsgeheimnisse

Leistenmeister Will Bosi gibt Einblicke in sein Training und erklärt, warum die stärksten Finger der Welt nicht unbedingt genetisch sind.

Nicolas Hojac und Philipp Brugger durchsteigen Eiger, Mönch & Jungfrau in 15 Stunden und 30 Minuten

Mit 15 Stunden und 30 Minuten pulverisieren Nicolas Hojac und Philipp Brugger den 21 Jahre alten Rekord von Ueli Steck und Stephan Siegrist an den Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau.
00:21:21

Alex Honnold bricht Speedrekord am Plumber’s Crack | Legendärer Rissboulder

In einer einzigartigen Challenge versucht sich Alex Honnold am Speedrekord im Plumber's Crack, dem wohl bekanntesten Rissboulder der Welt.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.
00:20:11

Motivation, Routinen, Verletzungen | Will Bosi teilt Trainingsgeheimnisse

Leistenmeister Will Bosi gibt Einblicke in sein Training und erklärt, warum die stärksten Finger der Welt nicht unbedingt genetisch sind.

Nicolas Hojac und Philipp Brugger durchsteigen Eiger, Mönch & Jungfrau in 15 Stunden und 30 Minuten

Mit 15 Stunden und 30 Minuten pulverisieren Nicolas Hojac und Philipp Brugger den 21 Jahre alten Rekord von Ueli Steck und Stephan Siegrist an den Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau.