Merinowolle ist zweifellos eine der bemerkenswertesten Superfasern, die die Natur zu bieten hat. Doch was macht sie so besonders und wieso schwören Menschen weltweit auf ihre Vorzüge? In diesem Artikel liefern wir euch 5 Antworten auf 5 Fragen rund um die Wollfaser des Merinoschafs.
Merinobekleidung erfreut sich bei Outdoorsportlern rund um den Globus grosser Beliebtheit. Zu Kleidung verarbeitet wird die Naturfaser aber schon deutlich länger als man vermuten würde. Die skandinavische Firma Devold beispielsweise produziert seit 170 Jahren Produkte aus Wolle und ist seit einem halben Jahrhundert eng mit der Superfaser verknüpft, die wir uns hier genauer anschauen wollen.
Merinowolle: 5 Fragen, 5 Antworten
- Was ist Merinowolle genau?
- Welche Eigenschaften hat Merinowolle?
- Warum kratzt Merinowolle im Vergleich zu herkömmlicher Wolle nicht?
- Wie kann Merinowolle wärmen, aber auch kühlen?
- Warum riecht Merinowolle weniger schnell?
Was ist Merinowolle genau?
Eine Naturfaser, die von den Merinoschafen stammt, die hauptsächlich in den kühlen Regionen Neuseelands, aber auch in Australien, Argentinien oder Uruguay beheimatet sind. Die Wollfaser unterscheidet sich von herkömmlicher Wolle durch ihre aussergewöhnlich feine Struktur, die sie angenehm weich und anschmiegsam macht.
Merinowolle kann bis zu einem Drittel ihres Trockengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich klamm anzufühlen

Devold Nibba Man Jacket Hood Merino

Die Nibba Man Jacket ist eine hochwertige, durchdachte Kapuzenjacke für Männer. Sie eignet sich dank ihres ausgezeichneten Wärme-Gewichts-Verhältnis ideal als Zwischenschicht in einem funktionierenden Zwiebelsystem. Dank der flauschigen Innenseite ist die Merino-Jacke sehr bequem und gleichzeitig leicht und isolierend.
Welche Eigenschaften hat Merinowolle?
Merinowolle besticht durch eine bemerkenswerte Kombination von Eigenschaften, die sie zu einer herausragenden Faser machen. Dank ihrer natürlichen Struktur ist sie hoch atmungsaktiv und transportiert Feuchtigkeit effizient von der Haut weg, was ein trockenes und komfortables Tragegefühl gewährleistet.
Die Faser ist von Natur aus elastisch, wodurch sie sich der Körperform anpasst und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Zudem ist Merinowolle von Natur aus bakterienhemmend, wodurch Schweissgeruch nicht auf dieselbe Weise entsteht, wie bei anderen Materialien.

Warum kratzt Merinowolle im Vergleich zu herkömmlicher Wolle nicht?
Das Geheimnis liegt ihrer Feinheit. Ihre Fasern sind wesentlich dünner als die von herkömmlicher Wolle, was dazu führt, dass sie weicher und zarter auf der Haut aufliegen. Gemessen wird die Faserstärke in Mikrometern. Eine durchschnittliche Merinofaser liegt bei 16 bis 24 Mikron (tausendstel Millimeter), herkömmliche Wolle kann doppelt so dick sein.
Während herkömmliche Wolle aufgrund ihrer gröberen Struktur oft ein kratzendes Gefühl verursacht, gleitet die ultrafeine Merinowolle sanft über die Haut und bietet ein angenehmes Trageerlebnis.

Devold Jakta Woman Shirt Merino 200

In der Serie Jakta vereint der norwegische Wollspezialist Devold unkomplizierte Basics aus besonders feiner, kratzfreier Merinowolle. Das Material für die Jakta-Serie hat ein Flächengewicht von 200 Gramm/m2 und ist damit schön warm. Das Jakta Woman Shirt Merino 200 ist die langärmelige Base Layer-Version aus dieser Kollektion, ein unverzichtbares Unterzieh-Shirt für viele Aktivitäten im Herbst und Winter.
Wie kann Merinowolle wärmen, aber auch kühlen?
Das Geheimnis von Merinowolle endet nicht bei ihrer Weichheit und Atmungsaktivität. Die Faser hat eine einzigartige Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren und sich den wechselnden Bedingungen anzupassen.
An kalten Tagen schliesst die stark gekräuselte Wolle mit ihrer wellenartigen Struktur wärmende Luft ein und hält den Körper warm. An warmen Tagen hingegen ermöglicht ihre Atmungsaktivität eine effektive Ableitung von Hitze und Feuchtigkeit, wodurch ein angenehm kühler Effekt entsteht. So ist Merinowolle das ganze Jahr über der perfekte Begleiter.

Warum riecht Merinowolle weniger schnell?
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist ihre natürliche Geruchsresistenz. Dies ist auf die einzigartige Struktur der Faser zurückzuführen, auf der sich Bakterien weniger gut festsetzen können. Entsprechend werden unangenehme Gerüche verhindert.
Dadurch bleibt die Kleidung länger frisch und muss seltener gewaschen werden, was sowohl Zeit als auch Ressourcen spart und die Umwelt schont.

Devold Expedition Man Shirt Merino 235

Das Merino-Langarmshirt für Männer ist eine zweischichtige Wollunterwäsche für extreme Witterungsbedingungen. Die innere Schicht besteht zu 100 Prozent aus Merinowolle, die Aussenschicht aus 90 Prozent Aquaduct behandelter Merinowolle und 10 Prozent Polyamid. Die Aquaduct-Behandlung beschleunigt den Transport der Schwitzfeuchtigkeit nach aussen, wo sie schnell verdunsten kann – das verhindert ein Auskühlen in Ruhephasen.
Fazit
Die Merinowolle ist zweifellos eine Superfaser der Natur, die mit ihren einzigartigen Eigenschaften und vielseitigen Anwendungen immer mehr Menschen fasziniert. Ihre natürliche Weichheit, Atmungsaktivität, temperaturregulierenden Fähigkeiten und Geruchsresistenz machen sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Bekleidung.
Devold als Marke hat sich dem Erbe dieser aussergewöhnlichen Faser verschrieben und verpflichtet sich, hochwertige, nachhaltige Produkte zu liefern.
Das Sheep-to-Shop-Konzept der Norweger garantiert ethische Beschaffung und Transparenz, indem es den gesamten Produktionsprozess verfolgt und die Herkunft der Wolle bis zu den Merinoschafen nachweist.
