Katana Laces: Neuer Kletterschuh für Frauen und leichte Kletterer | La Sportiva

La Sportiva hat den beliebten Kletterschuh Katana Laces überarbeitet und bietet neu auch ein «Low-Volume-Modell» an, welches speziell auf Frauen und leichtere Kletterer zugeschnitten ist.

La Sportiva hat einen ihrer beliebtesten Kletterschuhe überarbeitet, den Katana Laces. Die 2022er-Modelle orientieren sich nicht mehr starr am Geschlecht, sondern primär am Gewicht der Kletternden. Neben verspielten Anpassungen im Design haben die italienischen Schuhspezialisten auch funktionale Änderungen vorgenommen. So ist das gelbe Modell («Männerversion») mit durchgehender Sohle steifer, das weisse Modell («Frauenversion») mit geteilter Sohle weicher.

Die Philosophie des neuen Katana Laces, erzählt mit einem Augenzwinkern

Referenz für senkrechte Klettereien im Fels

Beim Männermodell wurde zum einen der Fersenbereich optimiert. Die neue Konstruktion verbessert den Zug auf die Ferse, der verwendete Eco-Grip seinerseits sorgt für eine herausragende Reibung. Die Sohle bei der Ferse ist zudem dünner geworden und aggressiver geschnitten, wodurch sich die Effizienz bei Heelhooks verbessert.

Zum anderen ist auch der Zehen-Bereich neu konstruiert worden. Dies sorgt dafür, dass sich die Präzision speziell beim Antreten auf Mikro-Tritten verbessert. Die Sohle des Männermodells ist aus einem Stück geschnitten, was den Schuh steifer und zur perfekten Waffe für kleine Tritte macht. Pietro Del Pra, Kletterprodukte-Spezialist bei La Sportiva, spricht im Zusammenhang mit dem überarbeiteten Katana Laces gar von einer «Referenz für senkrechte Klettereien im Fels».

  • Catana-laces-anziehen
  • Katana-laces-close-up

Weiches Modell für überhängende Routen

Das Frauenmodell, respektive das Modell für leichte Kletterinnen und Kletterer, ist in den Farben schwarz und weiss gehalten. Das Volumen und das Fitting ist gleich wie beim Männermodell. Jedoch ist die Sohle geteilt. Dadurch ist der der Schuh weicher und passt sich den verschiedenen Tritten besser an.

Summa Summarum eignet sich dieses Modell besonders für sehr leichte Kletterer oder wenn man sich dazu entscheidet, den Schuh beispielsweise in stark überhängenden Routen zu tragen.

La Sportiva hat den Katana Laces überarbeitet: Den Schuh gibt es neu als Damenmodell (Low-Volume) und für leichte Kletterer.
Macht auch in stark überhängenden Routen eine gute Figur: Der Kletterschuh Katana Laces. Bild: Matteo Pavana

Katana Laces: Beide Modelle im Vergleich

Katana Laces

Kletterschuh Katana-laces-Männermodell
  • Lange Schnürung (recycelt)
  • Teil-recycelter Gummi
  • Wiederbesohlbar
  • Obermaterial: Suedeleder, Mikrofaser
  • Liner: Pacific
  • Zwischensohle: LaSPoFlex 1.1 mm, P3-System
  • Sohle: Vibram XS Edge (4 mm)
  • Level: Performance
  • Schafthöhe: niedriger Schaft
  • Gewicht: 500 g

Katana Laces Woman

Kletterschuh Katana-laces-frauenmodell
  • Zweigeteilte Sohle
  • Lange Schnürung (recycelt)
  • Teil-recycelter Gummi
  • Wiederbesohlbar
  • Obermaterial: Suedeleder, Mikrofaser
  • Liner: Pacific
  • Zwischensohle: LaSPoFlex 1.1 mm, P3-System
  • Sohle: Vibram XS Grip 2 (4 mm)
  • Schafthöhe: niedriger Schaft
  • Gewicht: 430 g

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Titelbild Matteo Pavana

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).