Schlagwort: Eisklettern
Ultraleichter Bergschuh fürs Eisklettern & für Hochtouren in kombiniertem Gelände | La Sportiva G-Tech
Mit dem G-Tech hat La Sportiva einen extrem leichten Bergschuh entwickelt, der die ganze Klaviatur des technischen Bergsteigens - vom Eis- und Mixedklettern bis hin zum Bergsteigen im anspruchsvollen kombinierten Gelände - bedient. Wir haben uns die alpine Wunderwaffe des italienischen Schuhspezialisten genauer angeschaut.
Extrem schwierige Mixedroute erstbegangen: Yannick Glatthard klettert Hall of Fame (400m, M13, WI6+)
Dem Schweizer Profialpinisten Yannick Glatthard gelingt in Kandersteg die Erstbegehung von Hall of Fame (400m, M13, WI6). Die Mega-Route mit ihrem 30 Meter langen horizontalen Dach und der gigantischen frei hängenden Eiskerze dürfte zu den herausforderndsten Mixedlinien in diesem Stil zählen.
Zwei Kletterfilme, die den Atem stocken lassen
Fürs Wochenende haben wir zwei bildgewaltige Filme für euch, die sich beide ums Eiskletterns drehen: Stefan Siegrist wiederholt zusammen mit Erstbegeher Michael Gruber die legendäre Eis-Route Crack Baby bei Kandersteg. Dani Arnold hat sich in Island auf die Suche nach verrückten Eislinien gemacht und ist fündig geworden.
So gelingt der Einstieg ins Drytooling
Drytooling ist ein hocheffektives Kraft- und Techniktraining fürs schwierige Eis- und Mixedklettern. Auch Alpinisten, die in kombiniertem, alpinem Gelände besser und sicherer unterwegs sein wollen, profitieren enorm. Immer mehr Leute betreiben Drytooling zudem als eigenständige Sportart. Dieser Artikel gibt einen kompakten Einblick in die Grundlagen dieser faszinierenden Disziplin.
Francois Cazzanelli: «Wir hatten ein grossartiges Abenteuer in der Westwand der Aiguille Noire»
Vom 12. bis 13. Februar haben die italienischen Alpinisten Francois Cazzanelli, Emrik Favre und Stefano Stradelli eine neue Route an der Westwand der Aiguille Noire du Peuterey (3.773 m) im Mont Blanc-Massiv eröffnet: Couloir Isaïe (600m, M8, 7a/7a+, AI5).
Standplatzbau im Eis – So geht’s | Eisklettern Profi-Tipps
Wo und wie man beim Mehrseillängen-Eisklettern Standplätze einrichtet, ist hochgradig sicherheitsrelevant. Aufbauend auf den vorherigen Artikeln zu den Schwerpunkten Eisverhältnisse einschätzen und Eisschrauben setzen, erklärt der Eiskletterer, Bergführer und Buchautor Peter von Känel hier, worauf es beim Standplatzbau im Eis ankommt.
Schweizer Eiskletter-Team in Champagny im Medaillen-Rausch
Die Schweizer Eiskletterinnen und Eiskletterer haben am UIAA-Weltcup und der gleichzeitig stattfindenden Europameisterschaft in Champagny-en-Vanoise einen starken Auftritt hingelegt: Vivien Labarile gewann in der Disziplin Speed zweimal Gold, Petra Klingler holte Gold und Silber und Benjamin Bosshard sicherte sich eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Eisschrauben setzen: so geht’s | Eisklettern Profi-Tipps
Beim Klettern von Eisfällen hat man die Freiheit und das Privileg, die eigene Kletterlinie zu wählen und nach eigenem Gutdünken abzusichern. Für letzteres spielen Eisschrauben eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erklärt der Eiskletterer, Bergführer und Buchautor Peter von Känel, worauf es beim Thema Eisschrauben ankommt.
Newsletter
Don't miss
Alpinismus
Eiger Nordwand – über den Tod hinaus | Filmtipp
Die Weltklasse-Alpinisten Stephan Siegrist sowie Thomas und Alexander Huber wollen mit einer neuen Route in der Eiger-Nordwand ihren verunglückten Kletterfreunden ein Denkmal setzen.
Wettkampf
Team Japan dominiert in Wujiang, Pilz und Megos auf Gesamtweltcup-Podium
Ausnahmekletterer Sorato Anraku krönt in Wujiang seine herausragende Saison. Jessica Pilz und Alex Megos mit Overall-Medaille.
Klettern
Gietl und Scherl schaffen «Watzmann-Zugspitze-Marathon» in gut 21 Stunden
Simon Gietl und Alexander Scherl bezwingen den «Watzmann-Zugspitze-Marathon» by fair means in gut 21 Stunden.
Klettern
Interview mit IFSC-Präsident Marco Scolaris in voller Länge
Die IFSC wird in Sachen Essstörungen kritisiert. Wir haben ein exklusives und ausführliches Interview mit dem Präsidenten geführt.
Bouldern
Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab
So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.