Grosse Winterlinie in der Triglav-Nordwand wiederholt | The Dream Couloir

Das Dream Couloir (Sanjski Ozebnik) in der Nordwand des Triglav wird nicht oft begangen, da die Linie selten kletterbare Bedingungen aufweist. Diesen Januar konnten gleich mehrere Seilschaften diese grossartige slowenische Winterlinie wiederholen.

Neben Tom Livingstone und Gasper Pintar profitierten auch Bor Levicnik, Mikhail Fomin und Naoise Ó Muircheartaigh von den Bedingungen, die sich Mitte Januar in der Triglav Nordwand boten. Wobei die Definition «kletterbar» ganz im Auge des Betrachters liegt.

Absicherung äusserst anspruchsvoll

«Der Schwierigkeitsgrad ist objektiv leicht, wenn der Schnee gut ist, aber auf den ersten paar hundert Metern begann dieser bereits zu schmelzen, was den Vorstieg sehr furchterregend und gefährlich machte, da man fast keine Sicherungen legen konnte», erzählt der slowenische Alpinist Bor Levicnik.

The Dream Couloir Triglav Nordwand
Bor Levicnik: «Das Dream Couloir in der Triglav-Nordwand wurde zuletzt vor 10 Jahren begangen.»

Mit zunehmender Höhe und tieferen Temperaturen sei der Schnee dann besser und besser geworden. «Im letzten Drittel der Wand bissen unsere Eispickel und Steigeisen dann endlich ins feste Eis, was die Schlüsselseillänge zu einem echten Vergnügen machte.»

Die Seilschaft Levicnik-Fomin-Muircheartaigh in der Schlüsselseillänge des Dream Couloir in der Triglav-Nordwand. Bild: Naoise Ó Muircheartaigh
Die Seilschaft Levicnik-Fomin-Muircheartaigh in der Schlüsselseillänge des Dream Couloir in der Triglav-Nordwand.

Ordentliche Runouts

Ähnlich hat der Brite Tom Livingstone die Kletterei im steilen Eis, Schnee und Firn in Erinnerung behalten: «Die 1000 Meter hohe Nordwand des Triglav erinnert an die Jorasses, aber der Kalkstein erfordert einen anderen Zugang und ist schwieriger zu sichern.»

Es war besser, wenn man seinen Kopf während der Runouts mal kurz abschaltete.

Tom Livingstone

Manchmal habe man die Axt ein paar Mal schwingen und vorsichtig testen müssen, um den Sweet Spot zu finden, an dem die Haue nicht rutschte, so Livingstone. Nichtsdestotrotz hätten sie unglaubliches Glück gehabt, solche Bedingungen vorzufinden.

Routenverlauf the dream Couloir
Routenverlauf des Dream Couloirs in der imposanten 1000-Meter-Nordwand des Triglav.

Video: Juraj Koren klettert das Dream Couloir

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild und Artikelbilder Bor Levicnik, Mikhail Fomin und Naoise Ó Muircheartaigh

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.