Aufruf zur Überprüfung des Edelrid Mega Jul

Edelrid ruft Besitzerinnen und Besitzer eines Mega Jul Sicherungs- und Abseilgeräts der Charge 04/20 auf, das Gerät optisch auf einen möglichen Defekt zu überprüfen.

Es wurde ein Mega Jul gefunden, bei dem die Nachsteigeröse einen Defekt aufweist. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich weitere Geräte mit Defekten der betreffenden Charge im Umlauf befinden.

Bei dem Defekt handelt es sich um eine Veränderung der Metalloberfläche, der bei einer optischen Überprüfung leicht erkennbar ist. Diese Oberflächenveränderungen können unterschiedlich tief sein und eine Reduktion der Festigkeit zur Folge haben.

Edelrid Mega Jul
Edelrid ruft zur Überprüfung des Sicherungs- und Abseilgeräts Mega Jul auf.

Überprüfung

Gehen Sie bitte bei der Überprüfung wie folgt vor:

1. Überprüfung Chargennummer

Prüfen Sie die Chargennummer. Die Chargennummer befindet sich an der oberen rechten Geräteseite.

Display Ads Rectangle_Social Media Stress Rectangle
Mega Jul Chargennummer

Geräte mit der Chargennummer 04/20 MÜSSEN überprüft werden. Geräte mit anderen Chargennummern MÜSSEN NICHT überprüft werden.

2. Optische Prüfung

Prüfen Sie die Oberfläche des Metallkörpers, insbesondere die Nachsteigeröse, auf Abweichungen wie Falten, Stufen, Risse o.ä.

Beispiele für mögliche Defekte am MEGA JUL:

Möglicher Defekt
Megajul ohne Fehler

Geräte, die an dieser Stelle eine Stufe oder Kante wie hier abgebildet aufweisen, können weiterverwendet werden. Sie müssen nichts tun.

Videoanleitung: So funktioniert die Überprüfung

Häufig gestellte Fragen

  1. Wo finde ich die Chargennummer?
    Die Chargennummer befindet sich an der rechten oberen Geräteseite. Die Chargennummer ist dort im Format MM/JJ graviert oder gelasert.
  2. Die Chargennummer an meinem Gerät ist nicht mehr lesbar.
    Die optische Überprüfung stellt nur einen geringen Aufwand dar. Sollte die Chargennummer nicht mehr eindeutig erkennbar sein, empfiehlt sich eine optische Überprüfung, unabhängig von der Chargennummer.
  3. Kann ein solcher Defekt auch später im Gebrauch entstehen?
    Nein. Der verwendete Stahl ist extrem zäh, nach dem Herstellungsprozess kann das Gefüge durch mechanische Einflüsse nicht mehr verändert werden.
  4. Wieso ist nur die eine Charge betroffen?
    Bei der Recherche zum vorliegenden Fall wurde festgestellt, dass es bei den qualitätssichernden Maßnahmen dieser Charge zu einer Abweichung im vorgeschriebenen Prozess gekommen ist.
  5. Ist auch das Micro Jul betroffen?
    Nein. Micro Jul, Mega Jul Sport, Jul2 und Giga Jul sind nicht betroffen.
  6. Gab es einen Unfall?
    Nein. Das betroffene Gerät wurde bei einer Überprüfung entdeckt.
  7. Wenn ich die Überprüfung nicht selber durchführen kann oder mir unsicher bin, kann ich mein Mega Jul zur Überprüfung an Edelrid einsenden?
    Ja, bei Unsicherheiten kann das Mega Jul der Charge 04/20 zur Überprüfung eingesendet werden. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Kundenservice [email protected].
  8. Was mache ich, wenn ich einen Defekt an meinem Mega Jul entdecke?
    Wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice per E-Mail: [email protected]. Sie erhalten von uns einen Rücksendeschein, anhand dessen Sie das Gerät kostenfrei zu uns zur Überprüfung einschicken können. Sollte Ihr Gerät defekt sein, tauschen wir es kostenfrei aus.

Das könnte dich interessieren

Aktuell

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.
×Display Ad Community