So bindest du das Grigri ab, um beide Hände frei zu haben

Wer mit dem Grigri von Petzl sichert, hat trotz des bremskraftverstärkenden Systems immer eine Hand am Bremsseil. Wenn man während des Sicherns beide Hände frei haben muss, beispielsweise um Seilkringel zu lösen, kann man das Grigri abbinden. So funktioniert’s.

1991 auf den Markt gebracht, ist das Grigri von Petzl auch drei Jahrzehnte später nicht mehr aus dem Klettersport wegzudenken. Gerade beim Ausbouldern schwieriger Routen schätzen viele Kletterinnen und Kletterer das Handling dieses Sicherungsgeräts. Dabei kommt es früher oder später zu Situationen, in denen es vorteilhaft ist, für einen Moment beide Hände frei zu haben. Wie man das Grigri abbinden kann, um mit beiden Händen hantieren zu können, ohne den Seilpartner zu gefährden, zeigen wir hier:

Grigri von Petzl abbinden, so geht’s:

  • Petzl-Grigri-abbinden-Schritt-1
  • Petzl-Grigri-abbinden-Schritt-2
  • Petzl-Grigri-abbinden-Schritt-3
  • Petzl-Grigri-abbinden-Schritt-4
  • Petzl-Grigri-abbinden-Schritt-5

Auch wenn man ein bestimmtes Sicherungsgerät wie das Grigri bevorzugt und vorwiegend dieses im Einsatz hat, ist es ein sicherheitsrelevanter Vorteil, auch zu wissen, wie man HMS, Smart oder Tuber/ATC abbindet. Nachfolgendes Video erklärt die Vorgehensweise anschaulich und detailliert.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Display Ads Rectangle_Social Media Stress Rectangle

Credits: Titelbild Petzl

Aktuell

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.
×Display Ad Community