
So trainieren Ghisolfi und Ondra für ihre 9c-Projekte
Wie halten sich Ghisolfi und Ondra fit, wenn sie länger eine 9c-Route projektieren? Dieses Video bietet Einblicke.
Wie halten sich Ghisolfi und Ondra fit, wenn sie länger eine 9c-Route projektieren? Dieses Video bietet Einblicke.
Der Italiener Stefano Ghisolfi berichtet in einem neuen Video von den Fortschritten in der 9c-Route Silence. Nach der ersten Schlüsselstelle beginnend, konnte er bis zum Umlenker klettern.
Vor rund einer Woche traf Stefano Ghisolfi im Klettergebiet Flatanger ein. Nun gesellen sich Adam Ondra und Jakob Schubert dazu. Welche Routen nehmen sich die drei vor?
Dieses Video zeigt Stefano Ghisolfi beim Ausprobieren der schwierigsten Stellen der Route Silence (9c) in Flatanger.
Nach der Europameisterschaft in München Mitte August will Stefano Ghisolfi seine volle Aufmerksamkeit der 9c-Route Silence widmen. Wird er wie in Change (9b+) eine einfachere Lösung finden als Adam Ondra? Und droht der 9c gar das gleiche Schicksal wie Alex Megos‘ Bibliographie?
2021 war eines der besten Jahre für den italienischen Kletterprofi Stefano Ghisolfi. Er gewann nicht nur den Gesamtweltcup im Lead-Klettern, sondern krönte seine Saison mit der ersten Wiederholung von Bibliographie, der damals erst zweiten 9c weltweit.
Diesen Sommer ist es so weit: Stefano Ghisolfi will im norwegischen Flatanger Silence (9c), die derzeit schwerste Route der Welt, attackieren. Dies verrät der italienische Kletterprofi in seinem jüngsten Videotagebuch.
Adam Ondra ist in letzter Zeit häufig in Arco anzutreffen, wo er zusammen mit Stefano Ghisolfi schwierige Linien projektiert. Am Mittwoch gelang ihm die Erstbegehung seiner Linie Bomba (9b). Der First Ascent ist ein Vorgeschmack darauf, was noch folgen könnte, wenn sich Spitzenkletterer wie Stefano Ghisolfi, Adam Ondra und Jakob Schubert gegenseitig pushen.
Am 8. Februar gelang Stefano Ghisolfi die Erstbegehung einer der schwierigsten Routen Italiens: L’arenauta (9b). Dieses Video zeigt die Begehung der stark überhängenden und spektakulären Route.
Adam Ondra hat vor kurzem Stefano Ghisolfi an seinem Wohnort Arco besucht. Im italienischen Klettermekka haben die Beiden nicht nur die kürzlich von Gabriele Morini erstbegangenen Lama-Route Trofeo dell’Ardriatico angeklettert, sondern zusammen auch neue Linien zu entschlüsseln versucht.
Im Klettergebiet Sperlonga zwischen Rom und Neapel klettert Stefano Ghisolfi als erster die von Giuliano Tarquini vor 20 Jahren eingebohrte Route l’Arenauta. Als Bewertung schlägt er den Grad 9b vor.
In diesem ungekürzten Video kommentiert Stefano Ghisolfi seine Begehung der Route Bibliographie (9b+) in Céüse.
Stefano Ghisolfi gelingt die Erstbegehung einer schwierigen Route in seinem Heimatgebiet Erebor bei Eremo di San Paolo, Italien. Als Schwierigkeitsgrad schlägt er vorsichtig 9b vor.
Wieso hat Stefano Ghisolfi Bibliografie auf 9b+ abgewertet? Ist er einfach stärker als Alex Megos, oder fand er schlicht eine bessere Lösung? Wir haben analysiert.
Der Italiener Gianluca Vighetti wiederholt die Route TCT in Gravere und beansprucht damit den Titel des jüngsten 9a-Kletterers für sich. Doch ist dem so?