Mit der Trainingsübung Block and Hold trainierst du Maximal- und Blockierkraft

Im heutigen Gastbeitrag präsentiert euch Christof Völker die Übung Block and Hold, die ihr an einem Campusboard mit Trittleisten durchführen könnt. Trainiert wird eure Maximal- sowie Blockierkraft.

Ein Gastbeitrag von Christof Völker von target10a

Das Campusboard, dass ihr für diese Übung nutzt, muss nach oben hin nicht allzu lang sein. Daher eignet sich diese Übung auch für kleinere Campusboards oder Installationen in eurer Wohnung oder eurem Haus.

  1. Ausgangsposition: Du stehst mit beiden Füssen auf einer Leiste und hältst mit beiden Händen und gestreckten Armen eine Leiste möglichst weit unten fest.
  2. Nun holst du aus der Hüfte und den Armen schwung und ziehst mit einer Hand zu einer Leiste so hoch wie möglich, aber ohne die Leiste zu greifen. An dieser Position blockierst du für 1-2 Sekunden.
  3. Danach greifst du mit der Hand wieder zurück in die Ausgangsposition und machst das Ganze mit der anderen Hand.

Ausführung

Versuche 2-4 Sätze mit jeweils 5 Wiederholungen pro Seite zu machen. Dazwischen legst du eine Pause von rund zwei Minuten ein. Werden die 5 Wiederholungen zu leicht, dann kann eine kleinere Leiste genommen werden. Alternativ kannst du auch versuchen mit der Hand noch etwas höher zu ziehen.

Wirkung

Diese sehr kletterspezifische Übung trainiert hauptsächlich die Maximalkraft für die Finger und die Blockierkraft. Aber auch die Explosivkraft wird mittrainiert.

Video: Die Trainingsübung Block and Hold

Das könnte dich auch interessieren

Du willst mehr übers Training erfahren?

Weitere Trainingstipps findest du hier.

Dir fehlt die notwendige Ausrüstung fürs Training?

Artikel für dein persönliches Trainings findest du auf www.target10a.com

Credits: Titelbild A.O. Content Pool / Petr Piechowicz, Text Christoph Völker von target10a.com

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein