Jaan Roose überquert Meerenge von Messina auf einer 3646m langen Slackline

Jaan Rooses überquerte auf einer dünnen Slackline über 3.600 Meter, angefangen beim italienischen Festland, endend in Sizilien. Die letzten Meter waren ganz besonders intensiv.

Der Slackline-Athlet und Hollywood-Stuntman Jaan Roose hat Geschichte geschrieben, indem er als erster Mensch die Meerenge von Messina in Italien auf einer 3646 Meter langen Slackline überschritten hat.

Roose schaffte die Überquerung in fast drei Stunden und übertraf damit die aktuelle Weltrekord-Distanz von 2.710 Metern. Allerdings verhinderte ein Sturz in den letzten 80 Metern, dass er offiziell einen neuen Weltrekord aufstellen konnte.

Kein offizieller Weltrekord

Die Überquerung begann am Mittwoch, 10. Juli 2024 in der Festlandstadt Villa San Giovanni. Roose stieg zum Ankerpunkt in Santa Trada auf, einem 265 Meter hohen Turm, der das höchste Gebäude Italiens überragt.

Um 08:45 Uhr betrat er die Slackline, um seine Überquerung zu beginnen. Vor ihm die Distanz von über 30 Fussballfeldern. Einziger Verbindungspunkt ist ein 1,9 Zentimeter breites Band aus gewebtem Stoff.

Nachdem er den niedrigsten Abschnitt der Slackline, 100 Meter über dem Wasser, überwunden hatte, begann Roose den letzten Abschnitt, in dem er 130 Meter bis zum Torre Faro in Sizilien aufstieg, den er um 11:42 Uhr erreichte.

Doch nur 80 Meter vor dem Ende stürzte Roose, wodurch ein neuer Weltrekord gemäss den Regeln der Sportart, die eine vollständige Überquerung ohne Stürze vorschreiben, ungültig wurde.

Jaan Roose
Nach drei Stunden auf der Slackline erreicht Jaan Roose Sizilien. Bild: Red Bull Content Pool

Rekordsammler auf der Slackline

Jaan Roose, 32 Jahre alt und gebürtig aus Estland, ist dreifacher Weltmeister im Slackline und der einzige Athlet, der einen doppelten Rückwärtssalto auf einer Slackline vollführt hat. Er hat zahlreiche Weltrekorde und Premieren aufgestellt, darunter die längste Slackline in einem einzelnen Gebäude in Katar.

Seine Fähigkeiten wurden in Hollywood-Filmen und Live-Auftritten gezeigt, wie in Assassin’s Creed (2016) und Wonder Woman 1984 (2020). Doch die Überquerung der Meerenge von Messina stellte seine anspruchsvollste Herausforderung dar.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Text Red Bull, Titelbild Red Bull Content Pool

Aktuell

Doppel-Goldmedaille in Wujiang vergeben – Wie kam es?

Am vergangenen Wochenende fand der zweite IFSC-Weltcup der Saison 2025 im chinesischen Wujiang statt. Bei den Männern stand Anraku erneut zuoberst auf dem Podest. Bei den Frauen kam es zu einem seltenen Ergebnis: Erin McNeice und Seo Chaehyun mussten sich die Goldmedaille teilen.

Jonathan Siegrist wiederholt Ausdauer-Testpiece Erebor (9b) in Arco

Jonathan Siegrist klettert mit Stefano Ghisolfis Power-Endurance-Route Erebor (9b) in Arco seine siebte 9b.

50 Jahre Bergauf-Bergab | Beliebtes TV-Format feiert Jubiläum

Es wird wenige Bergsportler im deutschsprachigen Raum geben, die noch nie eine Sendung aus der Bergauf-Bergab Reihe gesehen habe. Seit 50 Jahren ist das Format nun auf Sendung und der Bayerische Rundfunk feiert das Jubiläum mit einer neuen Sendereihe.

9A-Boulder Megatron erstmals wiederholt | Hamish McArthur

Dem britischen Kletterer Hamish McArthur gelingt die Wiederholung einer...

Doppel-Goldmedaille in Wujiang vergeben – Wie kam es?

Am vergangenen Wochenende fand der zweite IFSC-Weltcup der Saison 2025 im chinesischen Wujiang statt. Bei den Männern stand Anraku erneut zuoberst auf dem Podest. Bei den Frauen kam es zu einem seltenen Ergebnis: Erin McNeice und Seo Chaehyun mussten sich die Goldmedaille teilen.

Jonathan Siegrist wiederholt Ausdauer-Testpiece Erebor (9b) in Arco

Jonathan Siegrist klettert mit Stefano Ghisolfis Power-Endurance-Route Erebor (9b) in Arco seine siebte 9b.

50 Jahre Bergauf-Bergab | Beliebtes TV-Format feiert Jubiläum

Es wird wenige Bergsportler im deutschsprachigen Raum geben, die noch nie eine Sendung aus der Bergauf-Bergab Reihe gesehen habe. Seit 50 Jahren ist das Format nun auf Sendung und der Bayerische Rundfunk feiert das Jubiläum mit einer neuen Sendereihe.