Filmtipp fürs Wochenende: Jamie

Jamie Logan hat 1978 mit der Erstbegehung des Emperor Face am Mount Robson einen alpinistischen Meilenstein gesetzt. Vor einer noch viel grösseren Unbekannten als der 2500 Meter langen Route stand Jamie Jahrzehnte später im Alter von 69 Jahren.

Der 18-minütige Dokumentarfilm Jamie von Darcy Hennessey gewährt Einblicke in Jamie Logans aussergewöhnliches Leben und zeigt die Erfahrungen und Errungenschaften, die dieses Vermächtnis geprägt haben.

1978 gelang Jamie Logan und Mugs Stump die Erstbegehung des gewaltigen Emperor Face (VI 5.9 A2) am Mount Robson, einer 2500 Meter langen Route, die als eine der grössten Begehungen des alpinen Kletterns gilt.

An einer Stelle verbrachte Logan Stunden im Vorstieg, kletterte ins Ungewisse, kratzte mit einer rudimentären Eiskletterausrüstung eine Runout-Verschneidung hoch und befreite eine der schwierigsten Seillängen, die zu dieser Zeit in den Bergen je geführt wurden.

In der Filmbeschreibung heißt es: «Jahrzehnte später, im Alter von 69 Jahren, stand Logan vor einer noch grösseren Unbekannten: Was würde es für ihre Frau, ihre Kinder, ihre Freunde, ihre Gemeinschaft – und vor allem für sie selbst – bedeuten, wenn sie sich endlich von dem Geheimnis befreien würde, das sie ihr ganzes Leben lang mit sich herumgetragen hatte, und anfangen würde, als sie selbst zu leben?»

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Aktuell

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.