Cameroni, Woods und Berardino ziehen hart im Tessin

Im Tessin sind einige harte Boulder begangen worden: Francesco Berardino wiederholt Return of the Dreamtime (8C+), Daniel Woods bouldert Embrace Gravity (8B+) und Giuliano Cameroni befreit Tombola (8B).

Auch wenn das Tessin seinem Namen als Sonnenstube der Schweiz über die Ostertage keine Ehre gemacht hat, so sind in jüngster Vergangenheit gleich mehrere knallharte Linien wiederholt und erstbegangen worden.

Zweite Begehung von Return of the Dreamtime (8C+)

Am Dreamtime-Boulder in Cresciano konnte sich der starke Italiener Francesco Berardino die erste Wiederholung von Return of the Dreamtime ergattern. Yannick Flohé hatte diesen 8C+ Boulder im Februar 2023 erstbegangen. Die Linie startet wie der Fred-Nicole-Klassiker Dreamtime, führt dann aber nach dem dynamischen Zug an die Kante rechts weg.

Daniel Woods wiederholt Embrace Gravity (8B+)

Der amerikanische Boulderprofi Daniel Woods war einmal mehr in die Schweiz gereist, um Alphane einen weiteren Besuch abzustatten. Auch wenn er in diesem Projekt bislang (noch) nicht weiter kam, so gelang ihm im Val Bavona die Begehung von Kim Marschner’s 8B+ Linie Embrace Gravity. Der Highball, einst von Jimmy Webb und Konsorten entdeckt, hat es Daniel Woods ziemlich angetan:

Das ist eine dieser Linien, bei denen einem die Kinnlade herunterfällt und bei der man sofort los klettern möchte.

Daniel Woods

Die Auswahl der Griffe, die Struktur des Felsens sowie die Bewegungen seien schlicht und einfach perfekt, schwärmt der Routinier. Der Boulder ist zwar hoch, in den Augen von Daniel Woods jedoch nicht gefährlich. «Ich war happy, so gute Bedingungen vorzufinden und die Linie klettern zu können, bevor diese epische Schlechtwetterfront reinkam.»

Neues 8B-Testpiece in Brione

Giuliano Cameroni konnte in Brione eine neue Linie erstbegehen:Tombola (8B). «Wundervolle Kompressionskletterei an bestem Fels», so fast der Tessiner seine Neukreation zusammen.

Die Crux von Tombola ist ein Drop Knee, um eine winzige vertikale Leiste zu erreichen.

Giuliano Cameroni

Giuliano Cameroni hatte die Linie schon länger im Auge. Aber erst dieses Jahr habe er sie zusammen mit seinem Bruder Diego fertig geputzt.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Sam Pratt

Aktuell

Pepa Sindel (17) klettert legendäre Action Directe (9a) im Frankenjura

Der tschechische Kletterer Pepa Šindel hat mit der legendären Action Directe im Nördlichen Frankenjura seine mittlerweile neunte 9a geklettert. Mit seinen 17 Jahren ist er einer der jüngeren, aber nicht der jüngste Begeher der ikonischen Route, die Wolfgang Güllich 1991 als erste ihres Grades kletterte.

La Sportiva Trango Alpine GTX – Produktvorstellung eines alpinen Allrounders 

Heute wollen wir euch den Trango Alpine GTX vorstellen, einen leichten und vielseitigen Bergstiefel für alpine Abenteuer aller Art.

Wenig Tops und gute Stimmung in Chamonix | Ergebnisse Lead-Weltcup

Beim Lead-Weltcup in Chamonix erwarteten die Athletinnen und Athleten schwere Oldschool-Routen und ein extrem großes Publikum im Schatten des Mont Blanc.

Begehungsbericht von Fritz Miller: «Via Pesche e Mele» am Poncione d’Alnasca (530 m, A4+, 6c)

Die Route «Via Pesche e Mele» gilt aus alpinistischer Sicht als die schwierigste an der Südwand des Poncione d'Alnasca. Wahrscheinlich ist sie auch die gefährlichste.

Pepa Sindel (17) klettert legendäre Action Directe (9a) im Frankenjura

Der tschechische Kletterer Pepa Šindel hat mit der legendären Action Directe im Nördlichen Frankenjura seine mittlerweile neunte 9a geklettert. Mit seinen 17 Jahren ist er einer der jüngeren, aber nicht der jüngste Begeher der ikonischen Route, die Wolfgang Güllich 1991 als erste ihres Grades kletterte.

La Sportiva Trango Alpine GTX – Produktvorstellung eines alpinen Allrounders 

Heute wollen wir euch den Trango Alpine GTX vorstellen, einen leichten und vielseitigen Bergstiefel für alpine Abenteuer aller Art.

Wenig Tops und gute Stimmung in Chamonix | Ergebnisse Lead-Weltcup

Beim Lead-Weltcup in Chamonix erwarteten die Athletinnen und Athleten schwere Oldschool-Routen und ein extrem großes Publikum im Schatten des Mont Blanc.