Meiringen: Der erste Boulderweltcup der Saison steht vor der Türe

Für den Boulder-Weltcup vom 13. und 14. April 2018 in Meiringen haben sich 210 Athletinnen  und Athleten aus 30 verschiedenen Nationen angemeldet. Darunter auch eine Athletin aus dem Berner Oberland. Die 16-jährige Zoé Egli aus Hünibach startete vergangenes Jahr bereits in Meiringen, damals aber noch beim Nachwuchs. Nun ist sie erstmals bei der Elite am Start. Wir drücken der Berner Oberländerin für ihre Weltcuppremiere die Daumen.

„Wir sind von der Teilnehmerzahl überwältigt“, sagt Christian Willi, OK-Präsident des Haslital Mountain Festivals. „Jedes Jahr haben wir am Weltcup mehr Athletinnen und Athleten hier in
Meiringen am Start, das ist für uns ein grosses Kompliment“, so Willi. Damit der Teilnehmeransturm bewältigt werden kann, haben die Organisatoren entschieden, den Start der Herrenqualifikation am Freitag um 30 Minuten auf 8.30 Uhr vorzuverschieben.

15 Schweizerinnen und Schweizer am Start

Das SAC Swiss Climbing Team reist mit acht Damen und sieben Herren ins Berner Oberland. Angeführt wird das Schweizer Team von Petra Klingler, die 2016 in Paris den Boulder-Weltmeistertitel gewonnen hat und sich wie jedes Jahr auf den Wettkampf im Haslital freut: „Es ist immer schön, vor dem Heimpublikum aufzutreten und ich spüre auch, mit wie viel Herzblut die Organisatoren zusammen mit allen Helferinnen und Helfer dabei sind“, so die 26-jährige Züricherin. Das OK rund um Christian Willi ist mit den Vorbereitungsarbeiten zufrieden.

Neue Boulderwand aufgebaut

Seit letzten Donnerstag steht die sechs Tonnen schwere Boulderwand des Haslital Mountain Festivals. Zwei Tage hat der Aufbau gedauert und Bauchef Christian Anderegg ist sehr zufrieden. „Die Aufbauarbeiten verliefen nach Plan und obwohl wir die Wand zum ersten Mal aufgestellt haben, gab es keine Verzögerungen“, erklärt Anderegg. Die Wand ist 30 Meter lang und fünf Meter hoch und besteht aus 24 Elementen, die variabel zusammengestellt werden können. Bis vor Kurzem waren die Routenbauer fleissig am Schrauben der Boulderprobleme. Jede Route, die am Weltcup und am Mammut Youth Climbing Cup geklettert wird, muss im Vorfeld nicht nur geschraubt, sondern auch ausprobiert werden. Dafür benötigten die acht Routenbauer rund eine Woche.

Das Weltcup-Programm in Meiringen

Freitag 13. April 2018
10:00 – 14:30  Qualifikation Männer – Boulder Arena Kletterhalle Haslital
16:30 – 20:30  Qualifikation Männer – Boulder Arena Kletterhalle Haslital

Samstag 14. April 2018
11:00 – 14:00  Halbfinal Männer und Frauen – (LIVE Stream)
18:45 – 20:00  Final Frauen – (LIVE Stream)
20:00 – 21:00  Final Männer – (LIVE Stream)

Hier gehts zum Live-Stream des Halbfinals (14. April, ab 11.00 Uhr)

Hier gehts zum Live-Stream des Finals (ab 15. April, 18.30 Uhr)

https://www.youtube.com/watch?v=r1J_b2P_OF0

Credits: Diego Schläppi Photography

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein