Seit 2013 betreiben die Brüder Pascal und Ramon Trachsel und Wolfgang Antz die Boulderhalle „z’Büro“ im Berner Rossfeld. Im Februar 2018 zügelt die Halle an den Zentweg 1a und wird deutlich erweitert. Die Initianten suchen auf der Crowdfunding-Plattform wemakeit noch Unterstützer für einzelne Bereiche des zukünftigen Angebotes.
„Chunsch am Fürabe ou no i z’Büro?“, fragten sich Stadtberner bis vor Kurzem. Was für Aussenstehende komisch klingen mag, war für Boulderer aus der Region mittlerweile eine ganz normale Frage. Mit dem „Büro“ war nämlich die Boulderhalle der Brüder Pascal und Ramon Trachsel und von Wolfang Antz gemeint. Und Bouldern mag man am Feierabend noch. Ab Februar 2018 kann am Feierabend nicht mehr gebouldert werden. Zumindest nicht im „Büro“, denn die Halle zieht an den Zentweg 1a und heisst neu „bimano“.
Grosses und vielseitiges und Angebot am neuen Standort
Am Zentweg 1a in Bern wird nicht einfach eine Boulderhalle eröffnet. Es entstehen gleich drei unterschiedliche Angebote: Ein Restaurant, ein Indoorspielplatz und eben der Boulderbereich.
Der Boulderbereich wird eine Fläche von rund 900 Quadratmeter umfassen und ist damit rund viermal grösser als die bestehende Halle im Rossfeld. „Wir haben sogar einen eigenen Sektor mit Boulderproblemen für Kinder“, so Pascal Trachsel. Für alle Ambitionierten, die sich nicht nur an vielseitigen Boulderproblemen abkämpfen möchten, wird es einen umfangreichen Trainingsbereich mit Campusboard und allem was dazugehört geben. „Ebenfalls angedacht ist ein zusätzlicher Bereich mit Langhanteln und Möglichkeiten für das Konditionstraining“, führt Pascal weiter aus.
Keine Grossinvestoren hinter dem Projekt
Hinter dem Zentweg 1a steht kein Grosskapital von Banken und Investoren. Der Grossteil des Kapitals stellen die Initianten und die Arbeit wird in Eigenleistung und mit viel Einsatz von Freunden und Bekannten verrichtet. Für einzelne Bereiche suchen die Initianten nun noch die Unterstützung der breiten Masse. Sie haben eine Crowdfunding-Kampagne lanciert, die bis am 3. November 2017 läuft. Also, nix wie hin auf die Website. Helft den Jungs, es wird nämlich eine echt coole Sache. Das versprechen zumindest die Bilder des Baus.
Die Crowdfunding-Kampagne für den Zentweg 1a
Jetzt die Kampagne auf wemakeit unterstützen
Bilder vom Zentweg 1a
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.324899104345239.1073741831.222609174574233&type=1&l=fd775b2653
Weitere Fakten zur neuen Halle
- Frohe Botschaft für alle Eltern, die gerne wieder einmal ungestört bouldern möchten: Es ist angedacht, in Zukunft ein Betreuungsangebot für Kinder im Indoorspielplatz anzubieten.
- Beim bimano handelt es sich nicht einfach um eine Boulderhalle. Das Angebot richtet sich an eine kunterbunte Zielgruppe von Sport- und Kulturinteressierten.
- Der Restaurantbetrieb sowie der Indoorspielplatz wird am 4. November 2017 eröffnet.
- Bouldern kann man ab Februar 2018 am Zentweg 1a. Bis dann ist der Betrieb im Rossfeld gesichert.
- Wer sein 11er-Abo vom „Büro“ bis zum Februar 2018 nicht aufgebraucht hat, kann die Eintritte auch im bimano nutzen.
—
Credits: Bildmaterial bimano