Will Bosi klettert Sleepwalker im Eiltempo und wertet auf 8C ab

Der starke Schotte Will Bosi macht in den Red Rocks kurzen Prozess mit Sleepwalker (8C+). Innerhalb von wenigen Sessions gelingt ihm der Durchstieg von Jimmy Webb’s Testpiece. Bosi schlägt eine Abwertung auf 8C vor und nimmt nun die mit 9A bewertete Sitzstart-Version Return of the Sleepwalker in Angriff.

Will Bosi’s Begehung von Sleepwalker war ein Erfolg mit Ankündigung. Bereits nach der ersten Session liess er verlauten, dass er alle Züge beisammen habe und den Boulder in zwei Etappen klettern konnte. Am zweiten Tag hiess es dann: «Ein verrückter Tag mit gewaltigen Fortschritten. Ich konnte nicht nur den ersten Part klettern, sondern auch den Sloper halten und es fühlte sich an, als würde ich durchsteigen.» Am dritten Tag war es dann soweit.

Der erste Go am dritten Tag hat gesessen. Ich bin überglücklich, dass ich diesen unglaublichen Boulder klettern konnte. Auf zum Sitzstart.

Will Bosi

Bosi: Sleepwalker ist keine 8C+

Parallel zu seinem schnellen Durchstieg teilte Will Bosi auch eine erste kurze Einschätzung der Schwierigkeit: Persönlich denke er nicht, dass Sleepwalker 8C+ sei. «Darum schlage ich für diesen Boulder 8C vor.» Er teilt damit die Einschätzung des jungen Amerikaners Zander Waller, der Sleepwalker vergangenen Oktober kletterte und ebenfalls abwertete.

Die meisten Kletterer, die den Boulder in den Red Rocks bislang wiederholen konnten, bestätigten jedoch den Schwierigkeitsgrad 8C+, darunter Daniel Woods, Nalle Hukkataival, Drew Ruana oder Ryuichi Murai. Insofern wird es spannend sein, genaueres über Will Bosi’s Einschätzung zu erfahren.

Video: Daniel Woods bei der Erstbegehung von Return of the Sleepwalker

Next Stop: Return of the Sleepwalker

Wie angekündigt, wird sich der 25-Jährige fortan der noch schwierigeren Sitzstart-Version des Boulders widmen: Return of the Sleepwalker, dem ersten 9A-Boulder der Vereinigten Staaten. Seine Chance stehen nach diesem sensationellen Take-off ziemlich gut.

Darüber hinaus ist Will Bosi nicht nur sackstark unterwegs, sondern scheint beim Projektieren auch einen guten Mix aus Vehemenz und Gelassenheit gefunden zu haben. Nicht viele Kletterer sieht man nach einem missglückten Zug so lachen wie Bosi.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Will Bosi

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.