Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Dem starken italienischen Kletterer Alessandro Zeni gelingt die erste freie Begehung der Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a). Die Linie beinhaltet komplexe technische Reibungskletterei bis zum Schwierigkeitsgrad 9a, womit sie zu den schwierigsten Mehrseillängen der Welt zählen dürfte.

Der 32-jährige Italiener Alessandro Zeni hat sich mit der Erstbegehung von Cryptography (9b) in Saint Loup oder der Wiederholung von Eternit (9a+) in Baule einen Namen als Plattenspezialisten gemacht. Sein ausgeprägtes Talent für technische Reibungskletterei hat er am 16. August 2023 einmal mehr unter Beweis gestellt. An diesem Tag gelang ihm im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung von Wu Wei (180m, 9a max, 8a obl.).

Wu Wei: 2016 ground up eingerichtet

Alessandro Zeni hat die schwierige Mehrseillängenroute zusammen mit Riccardo Scarian im Jahr 2016 eingerichtet. Die beiden Kletterer benötigten rund 15 Tage, um die sechs Seillängen (7c, 8a+, 7c+, 9a, 7c, 8b) im Val Nuvola von unten einzubohren.

Als wir Wu Wei 2016 eingerichtet hatten, bestanden grosse Zweifel, ob wir die Linie je frei würden klettern können, geschweige denn an einem Tag.

Alessandro Zeni

2022 begann der 32-jährige Italiener damit, Wu Wei zu projektieren. Bis zur ersten freien Begehung der äusserst schwierigen Mehrseillängenroute sollte noch ein weiteres Jahr vergehen. Am 16. August spielte dann alles zusammen und Alessandro Zeni konnte in dreieinhalb Stunden alle sechs Seillängen im Vorstieg und ohne Sturz durchsteigen.

Alessandro Zeni klettert Cryptography

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild Karpos

Aktuell

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

Gewinne eine Klettersession mit Megos, Sandner und Glatthard

Gewinne einen Klettertag mit Alex Megos, Norbert Sandner und Yannick Glatthard. Im Anschluss findet eine öffentliche Paneldiskussion statt.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.