Alex Luger klettert Speed am Voralpsee

Einmal mehr wagte sich jemand an das Testpiece von Beat Kammerlander am Voralpsee, Speed (8c+/9a). Der Österreicher Alex Luger kletterte vor wenigen Tagen den Ausdauerhammer oberhalb von Grabs im Kanton St. Gallen.

Bekanntheit erlangte das Sportklettergebiet Voralpsee in den 90er-Jahren, als Beat Kammerlander Routen wie Speed (8c+/9a) und Missing Link (9a) erstbeging. Was die Bewertung von Speed anbelangt, so scheiden sich die Geister. Cédric Lachat kletterte Speed im Jahr 2011 und verlängerte die Route um 5 Klettermeter. Insgesamt ergibt sich gemäss Cédric Lachat damit eine 9a, da bereits die von Beat Kammerlander eröffnete Linie eine brettharte 8c+ sei und in anderen Gebiete locker mit 9a bewertet würde. Der Amerikaner Jonathan Siegrist, der Speed im Jahr 2014 kletterte, bestätigt den Grad von 9a für die von Cédric Lachat gekletterte Verlängerung von Speed. Anderer Meinung sind da offenbar Dani Benz und Nico Favresse, wie Marcel Dettling in einem Beitrag schreibt.

Aber eigentlich möchten wir hier den Durchstieg von Alex Luger würdigen und uns nicht in eine Diskussion um Schwierigkeitsgrade verwickeln. Chapeau, Alex!

Jonathan Siegrist in Speed am Voralpsee


Credits: Bild Alex Luger

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein