Alexander Megos: Erstbegehung der 9c-Route Bibliographie in Céüse

Dem deutschen Profikletterer Alexander Megos gelingt die Erstbegehung der Route Bibliographie in Céüse. Als Schwierigkeitsgrad für die Route schlägt Alex 9c vor. Es handelt sich um die erst zweite 9c der Welt.

In den vergangenen Jahren investierte Alexander Megos rund 60 Tages des Projektierens in die Route Bibliographie im französischen Sportkletter-Mekka Céüse. Gestern Abend, 5. August 2020, setzte der Deutsche einen Schlussstrich unter die Route und schlägt als Schwierigkeit 9c vor.

Es gibt viele Gerüchte zum Schwierigkeitsgrad der Route Bibliographie in Céüse und die Bewertung einer Route ist etwas sehr subjektives. Mein Vorschlag für die Route ist jedoch 9c.

Alexander Megos weiss wovon er spricht. Er hat schon zahlreiche Routen im neunten Grad geklettert, darunter Linien wie Biographie (9a+), Fight Club (9b) oder Perfecto Mundo (9b+). Mit Letzterer vergleicht Alex denn auch seine jüngste Begehung.

Für Perfecto Mundo musste ich 16 Tage investieren, für Bibliographie hingegen 60 Tage und ich musste spezifisch für die Route trainieren. Es fühlte sich einfach viel härter an.

Diese doch sehr konkrete Ansage relativiert Alex dann aber ein wenig. Es sei klar, dass sich eine Route als Erstbegeher schwieriger anfühle, weil man lange gar nicht wisse, ob man die Route überhaupt klettern könne, ob man mit seiner Beta komplett auf dem Holzweg sei – um nur einige Faktoren zu nennen. Trotz dieser Relativierung meint Alex abschliessend, es sei ein Meilenstein in seiner Kletterkarriere.

Hat allen Grund zur Freude: Alex Megos nach dem Durchstieg der 9c-Route Bibliographie. (Bild Ievgeniia Kazbekova)

Erste 9c-Kletterroute der Welt: Adam Ondra mit Silence

Erstmals in den magischen Grad 9c vorgestossen ist der tschechische Kletterer Adam Ondra im Jahr 2017. Auch er investierte unzählige Tage und Trips ins norwegische Sportklettergebiet Flatanger, bis er sein Projekt erfolgreich rotpunkt klettern konnte. Die Route Silence war die erste 9c-Route der Welt und blieb es die folgenden drei Jahre auch.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Ken Etzel

Aktuell

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.