Anak Verhoeven klettert wieder eine 9er-Route

Anak Verhoeven kletterte vor wenigen Tagen die Route Ciudad de dios (9a/+) in Santa Linya. Für Anak ist es bereits die vierte 9er-Route – natürlich auf der französischen Schwierigkeitsskala.

Vor drei Monaten gelang der Belgierin Anak Verhoeven mit Sweet Neuf als erste Frau die Erstbegehung einer 9a+ Route. Vor ihr kletterte erst Margo Hayes eine 9a+ rotpunkt – nämlich La Rambla in Siurana. Der kleine, aber feine Unterschied liegt einzig darin, dass es sich bei Anaks 9a+ um eine Erstbegehung handelte. Aber Schluss jetzt mit der „Titelklauberei“. Tatsache ist, Anak ist verdammt fit. Ihr gelang in den vergangenen Tagen nicht nur die Begehung von Ciudad de dios (9a/+), sondern gleichentags auch noch La Fabela (8c+). Ciudad de dios boulderte sie in den Tagen vor der Begehung aus und konnte die Route an ihren grossen Tag dann im ersten Versuch durchsteigen.

Anak Verhoeven nach der erfolgreichen Begehung von Ciudad de dios in Santa Linya
Anak Verhoeven nach der erfolgreichen Begehung von Ciudad de dios in Santa Linya

Kältewelle in Spanien

Wer an Siurana, Margalef und Oliana denkt, der denkt an Sonne und kurze Hosen. Gemäss Anak sieht die Realität anders aus: „The reality is that most of the time it’s cold and icy! When the sun hits the Santa Linya cave though, the climbers can take off their down jackets, gloves and beanies and start climbing. The day I sent those two routes, I could even climb in shorts and t-shirt! Oh, how I enjoyed that.“ Wir sind gespannt, welche weiteren Meldungen uns von Anaks Spanientrip noch erreichen werden.

Mehr zur 9a+ Erstbegehung von Anak Verhoeven

Anak Verhoeven klettert Sweet Neuf (9a+) in Pierrot Beach

Credits: Bild Anak Verhoeven

Aktuell

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein