Cédric Lachat klettert Sweet Neuf (9a+) in Pierrot Beach

Dem Westschweizer Kletterprofi Cédric Lachat gelingt die erste Wiederholung der 9a+ Route Sweet Neuf in Pierrot Beach, Frankreich.

Bei der Route Sweet Neuf handelt es sich um eine Kombination der 9a-Tour Sang Neuf mit dem Schlussteil der Route Home sweet home (8c/c+). „Ich habe sieben Sessions in die Route investiert, bis es mit dem Durchstieg klappte“, erklärt Cédric gegenüber Fanatic Climbing. Die Route war meist etwas feucht und die Bedingungen alles andere als gut.

„Ich weiss nicht, was ich zum Grad sagen soll. Sweet Neuf ist einfacher als Biographie oder La Rambla. Andererseits ist die Route viel, viel schwieriger als alle 9a’s, die ich bis jetzt kletterte. Wir werden sehen was die zukünftigen Wiederholer/innen sagen werden.“

Wiederholer wird es gemäss Cédric sicherlich bald geben, denn Quentin Chastagnier und Seb Boussogne projektieren die Route momentan. Für Cédric Lachat stehen nun einige grosse Routen an. Er lancierte das Filmprojekt Swissway to Heaven, für das er auf einer Crowdfunding-Plattform Geld sammelte.

Cédric Lachat bei der Begehung von Sweet Neuf. (Bild: Simon Destombes)

Anak Verhoeven hat mit der Begehung von Sweet Neuf einen Meilenstein gesetzt

Mit der Begehung der 40 Grad überhängenden Route Sweet Neuf hat sich Anak Verhoeven quasi den zweiten Podestplatz der Frauenelite gesichert. Nach Margo Hayes (LACRUX berichtete) war Anak Verhoeven die zweite Frau, der die Begehung einer 9a+ gelingt.

Video der Begehung von Anak Verhoeven

+++
Credits: Bilder Simon Destombes

Aktuell

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein