Corona-Virus: Werden die Olympischen Sommerspiele abgesagt?

Die Olympischen Sommerspiele sollen vom 24. Juli bis 9. August in Tokio (Japan) stattfinden. Bei den Spielen werden über 10’000 Sportlerinnen und Sportler erwartet erwartet. Weitere 4’400 Athletinnen und Athleten sollen bei den Paralympics, die am 25. August beginnen, an den Start gehen. Immer mehr Stimmen werden laut, dass es zu einer Absage der Olympischen Spiele kommen könnte.

Das Coronavirus versetzt Europa momentan in Alarmbereitschaft. Über 200 Infizierte und mehrere Tote sind verzeichnet. In Italien, das am meisten Fälle zählt, hat Fussballspiele ohne Zuschauer durchführen lassen. Ob die Europameisterschaften im Fussball durchgeführt werden können, ist unklar. „Wir warten ab“, sagt Uefa-Vizepräsident Michele Uva gegenüber Rai.

In Japan selbst, wo im August die Olympischen Spiele durchgeführt werden sollen, finden Fussballspiele nicht mehr statt und der Tokio-Marathon wird von 40’000 auf 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reduziert.

Bereits Kletterwettkämpfe abgesagt

Auch im Klettersport hat der Coronavirus erste Auswirkungen. Die International Federation of Sport Climbing (IFSC) hat die in China geplanten Weltcup-Wettkämpfe gestrichen (LACRUX berichtete).

Was sagen die Veranstalter selbst? Lange hat man in Olympiakreisen beschwichtigt. Doch nun macht sich beim Veranstalter Unsicherheit breit.

„Wir sind sehr in Sorge, dass die Ausweitung des Virus wie eine kalte Dusche auf die Spiele wirken könnte.“

Geschäftsführer Toshiro Muto

Der Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten im nationalen Gesundheitszentrum Japans sagt: „Wir stehen am Scheidepunkt für eine Eindämmung des Coronavirus. Sollte die Zahl der Infizierten im Land in den nächsten drei Wochen nicht abnehmen, sollte man wirklich darüber nachdenken, ob die Olympischen Spiele ausgetragen werden oder nicht. Das ist eine große Entscheidung.“ Toshiro Muto meint, es sei wichtig, objektiv zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren.

Eine Absage der Olympischen Sommerspiele steht nicht zur Debatte

Der Präsident des Olympischen Organisationskomitees lässt trotzdem verkünden, dass eine Absage oder eine Verschiebung nicht zur Debatte stünden. Mehr ist nicht zu erfahren. Für die Veranstalter steht viel Geld auf dem Spiel. Sehr viel. Die Rede ist von 26 Milliarden Dollar, ganz abgesehen vom immateriellen Wert einer Olympia, sich als Nation einem Weltpublikum präsentieren zu können.

UPDATE: Offizielle Pressemeldung des Internationalen Olympischen Komitees

Nach Redaktionsschluss publizierte das Internationale Olympische Komitee eine Pressemitteilung zum Thema Coronavirus. In der Mitteilung kommuniziert die IOC, dass sie an der erfolgreichen Durchführung der Sommerspiele 2020 festhält.

„Die IOC richtet sich weiterhin an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO.“

IOC

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild IFSC/Eddie Fowke, Quellen nau.ch, welt.de, sportschau.de

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.