Doppelerfolg in La Danse de Résistance (9a+)

Zwei Kletterer, ein Herbstziel, zwei Erfolge: Die beiden Schweizer Kletterer Dimitri Flick und Jonas Utelli punkten in Soyhières das legendäre Kraftausdauer-Testpiece La Danse de Résistance (9a+).

Nach einer intensiven Wettkampfsaison voller Highlights mit Olympischen Qualifikationsserien, Weltcups, Europameisterschaften und Europacups waren Jonas Utelli und Dimitri Flick mehr als motiviert, endlich wieder draussen am Fels zu sein.

Als gemeinsames Ziel für den Herbst wählten sie beide die legendäre Route La Danse de Résistance (9a+) in Soyhières. Dieses 40 Züge lange Kraftausdauer-Testpiece versprach nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch jede Menge Spass beim gemeinsamen Projektieren.

Könnte dies die beste Linie der Schweiz sein? Was für eine unglaubliche Kletterei!

Dimitri Flick

Jonas Utelli mit schnellem Erfolg

Schon in der zweiten Session gelang Jonas Utelli der Durchstieg. «Ich bin so stolz darauf, eine der besten Linien der Schweiz geklettert zu haben! Ein Kraft-Ausdauer-Meisterwerk mit 40 Zügen – was will man mehr?»

Lange sonnte er sich aber nicht in seinem Erfolg. Kurz nach dem Durchstieg widmete er sich seinem zweiten Projekt, Finite Infinity 9a im Lehn. Eine weitere anspruchsvollen Route, die Dimitri Flick 2022 bereits geschafft hatte.

Für Dimi sollte es mit La Danse de Résistance noch ein wenig dauern. Der Prozess bis zum Durchstieg sei alles andere als einfach gewesen, erinnert er sich: «Am ersten Tag, an dem ich es versuchte, wollte ich aufgeben, weil ich mich nicht einmal bewegen konnte. Später fühlte es sich erreichbar an, und schliesslich hatte ich das Gefühl, dass ich die Route bereits hätte punkten sollen. Am Ende wurde es zu einem mentalen Kampf mit den letzten paar Zügen.»

Knapp drei Wochen nach Jonas konnte auch er die Route erfolgreich klettern und sicherte sich damit den vierten bekannten Durchstieg dieser perfekten Linie.

Mir verlangte diese Route alles ab.

Dimitri Flick

Gemeinsame Leidenschaft verbindet

Die gemeinsame Zeit am Fels war für die Beiden etwas ganz Besonderes. «Das gegenseitige Motivieren und Tüfteln an den Schlüsselstellen hat nicht nur Spass gemacht, sondern uns auch beide zu Höchstleistungen inspiriert», erzählen sie unisono.

Nach seinem schnellen Erfolg in La Danse de Résistance arbeitete Jonas an seinem zweiten Herbst-Projekt Finite Infinity 9a, das er schliesslich ebenfalls erfolgreich durchstieg.

Damit endete der Rocktober für uns beide mit grossartigen Erfolgen und der verdienten Offseason.

Jonas Utelli

Das Fazit ihres Kletterherbstes fällt entsprechend positiv aus: «Dieses Herbstprojekt hat uns einmal mehr gezeigt, wie bereichernd es ist, Ziele gemeinsam zu verfolgen. Ob am Wettkampf, im Training oder am Fels – die Leidenschaft fürs Klettern verbindet uns und motiviert uns, über uns hinauszuwachsen.»

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Titelbild Lena Drapella & Dimitris Tosidis / IFSC

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.