Eternal Flame gehört zu den anspruchsvollsten Bigwall-Touren der Welt. Der Spanier Edu Marin will sich die erste freie Begehung der Originalroute sichern.
Die Bigwall-Route Eternal Flame an den Trango Towers im Karakorum, Pakistan, wurde von dem starken deutschen Team bestehend aus Kurt Albert, Wolfgang Güllich, Christof Stiegler and Milan Sykora im Jahr 1989 erstbegangen. Nur wenige Seillängen klettern sie technisch.
In den Folgejahren versuchten sich zahlreiche Kletterprofis an der Linie, mit wenig Erfolg. Erst das Team aus Denis Burdet, Nicolas Zambretti und Toni Arbones gelang 2003 mit der freien Begehung von zwei technischen Seillängen ein signifikanter Schritt vorwärts.
Zwei Jahre Später kletterten die Spanier Iker und Eneko Pou eine Variation der 10. Seillänge und ebneten damit den Weg für eine komplette Rotpunktbegehung. Den Spaniern blieb diese aber verwehrt. Schlechtes Wetter machte ihnen einen Strich durch die Rechnung.

Eine erste freie Begehung gelang den deutschen Brüdern Alexander und Thomas Huber im Jahr 2009. Doch auch sie kletterten eine Variation. Edu Marin, wieder ein Spanier, hat sich nun zum Ziel gesetzt, die reine Originallinie des Erstbegeher-Teams frei zu klettern.
Eines der ersten Bücher übers Klettern, das ich las, war die Biographie von Wolfgang Güllich. Er beschreibt darin die abenteuerliche Expedition in Pakistan zusammen mit Kurt Albert und weiteren Freunden. Seither ist die Neugierde geblieben, in diese Region zu reisen.
Edu Marin
Babsi Zangerl und Jacopo Larcher bald auch in Pakistan
Bald schon bildet sich am Wandfuss der Trango Towers eine Warteschlange, denn auch das Kletterpaar Babsi Zangerl und Jacopo Larcher reisen nach Pakistan, um die Route frei zu klettern. Das Wettrennen kann beginnen.
Fakten zu Eternal Flame
Ort: S. Buttress, Nameless Tower, Trango, Karakorum, Pakistan.
Erstbegehung: Kurt Albert, Wolfgang Güllich, Christof Stiegler, Milan Sykora, September 1989
Ursprüngliche Bewertung: VI, 7b+, A2.
Erste freie Begehung: Thomas und Alexander Huber August 2009
Bewertung Freikletterei: 7c+
Länge: 650m, 24 Seillängen
Höhe: 6’251 m.ü.M
Kurzfilm des EOFT mit den Huber-Brüdern
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild zVg