Für einmal wertet Schubert auf statt ab | Clash of the Titans (9b)

Vergangenes Jahr wiederholte Jakob Schubert im Tirol Clash of the Titans, die 9a+ Route von Alex Megos aus dem Jahr 2017. Nach längerem Zögern und Abwägen schlägt der Österreicher nun vor, die Linie am Götterwandl in Nassereith auf 9b aufzuwerten.

Video: Jakob Schubert wiederholt Clash of the Titans und wertet auf

Vor mehr als fünf Jahren hatte Jakob Schubert Clash of the Titans das erste Mal probiert. Erstbegeher Alex Megos stufte sie 2017 als 9a+ ein, für ihn habe sie sich aber immer wesentlich schwieriger angefühlt.

Ich habe schon einige 9a+ und auch 9b’s geklettert, aber keine davon hat mich so viel Kraft gekostet wie diese Route.

Jakob Schubert

Mit dem Kletterniveau steigt die Verantwortung

Als Jakob Schubert die Route vergangenes Jahr dann doch ziemlich schnell durchsteigen konnte, war die Verwirrung perfekt. Hatte Clash of the Titans wirklich eine Aufwertung verdient? Er sei sich nicht mehr sicher gewesen und habe darum zugewartet, die Begehung zu veröffentlichen.

«Zuerst wollte ich eine klare Meinung zum Schwierigkeitsgrad haben», erzählt der sechsfache Weltmeister. Schliesslich passe die Route nicht zu seinem bevorzugten Stil, da es ziemlich viele offene Griffe gebe, die ihm Schwierigkeiten bereiteten.

Jakob Schubert Clash of Titans
Jakob Schubert in Clash of the Titans. Bild: Michael Piccolruaz

Generell denke ich, dass wir in den letzten Jahren eine Art Inflation der Schwierigkeitsgrade im Sportklettern erlebt haben, und ich denke, dass jeder, der in der Lage ist, die härtesten Grade zu klettern, auch die Verantwortung hat, seine ehrliche Meinung zu sagen. 

Jakob Schubert

Aus diesem Grund habe er in der Vergangenheit einige Routen herabgestuft, so Schubert. «Und aus demselben Grund schlage ich nun eine Höherstufung von Clash of the Titans auf 9b vor.»

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Alpsolut Pictures

Aktuell

So verhaltet ihr euch richtig bei Gewitter am Berg

Wetterextreme werden immer häufiger – das gilt auch für heftige Gewitterstürme. Wie ihr euch bei Gewitter in den Bergen richtig verhaltet, lernt ihr in diesem Artikel.

Lara Neumeier klettert Silbergeier: «Es geht darum, trotzdem alles zu geben»

Lara Neumeier ist die Rotpunktbegehung der Route Silbergeier (8b+, 160m, 6SL) im Rätikon gelungen – nun nimmt sich die deutsche Kletterin die Alpen-Trilogie vor.
00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.

Parken & Camping: Neue Regeln im Bouldergebiet Silvapark/Galtür

Am beliebten Stellplatz der Talstation Ballunspitzbahn gelten ab sofort neue Regeln für Camper, Wohnmobile & Co.

So verhaltet ihr euch richtig bei Gewitter am Berg

Wetterextreme werden immer häufiger – das gilt auch für heftige Gewitterstürme. Wie ihr euch bei Gewitter in den Bergen richtig verhaltet, lernt ihr in diesem Artikel.

Lara Neumeier klettert Silbergeier: «Es geht darum, trotzdem alles zu geben»

Lara Neumeier ist die Rotpunktbegehung der Route Silbergeier (8b+, 160m, 6SL) im Rätikon gelungen – nun nimmt sich die deutsche Kletterin die Alpen-Trilogie vor.
00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.