Janja Garnbret projektiert La Dura Dura – eine der härtesten Routen der Welt

Janja Garnbret ist aktuell die Dominatorin im Wettkampfklettern. Zwischen ihren Weltcup-, WM- und Olympiasiegen macht sie immer wieder mit starken Leistungen am Fels von sich reden. Aktuell projektiert sie in Oliana das Sharma-Testpiece La Dura Dura. Hat sie Erfolg, wäre sie die erste Frau, die den Grad 9b+ klettert.

Es ist eine News, die aufhorchen lässt: Janja Garnbret projektiert La Dura Dura (9b+) in Oliana. Die von Chris Sharma eingerichtete und von Adam Ondra erstbegangene Linie zählt zu den schwierigsten Sportkletterrouten der Welt. Mit einer erfolgreichen Wiederholung der Route würde die slowenische Spitzenkletterin in die Geschichtsbücher eingehen. Sie wäre die erste Frau, die den Grad 9b+ bezwingt.

janja-garnbret-la-dura-dura
Janja Garnbret hat sich in Oliana das Testpiece La Dura Dura vorgenommen. Bild: Roman Krajnik

Gründe, die für Janja Garnbret sprechen

„Wie dumm von mir zu denken, dass La Dura Dura nur hart ist, wenn sie doch offensichtlich hart hart ist“, vermeldet Janja Garnbret aus Spanien. Die Reaktionen auf diesen humorvollen Kommentar lassen nicht lange auf sich warten. So antwortet ihr Allison Vest postwendend: „Nun, zum Glück bist du nicht nur grossartig im Klettern, sondern grossartig grossartig.“ Damit spricht die Profi-Kletterin einen wichtigen Punkt an.

„Wie dumm von mir zu denken, dass La Dura Dura nur hart ist, wenn sie doch offensichtlich hart hart ist.“

Janja Garnbret

Janja Garnbret ist eine Ausnahmeerscheinung im Klettersport. Mit 31 Weltcupsiegen, sechs WM-Goldmedaillen und einer Olympia-Goldmedaille ist sie im Wettkampfzirkus unbestritten eine Klasse für sich. Darüber hinaus überrascht sie die Klettercommunity immer wieder mit herausragenden Leistungen am Fels.

janja-garnbret-bügeleisen
Janja Garnbret in Bügeleisen (8b+). Bild Frischluft Film

Ein Beispiel gefällig? Anfang November 2021 klettert sie mit Fish Eye als erste Frau 8c Onsight. Und als ob dies nicht genug wäre, doppelt sie zwei Tage später nach und punktet mit American Hustle (8c) eine weitere schwierige Route onsight. Gut vier Monate später gelingt ihr im Maltatal der berühmte und äusserst schwierige Boulder Bügeleisen (8b+).

La Dura Dura wir ihrem Namen gerecht

Die Linie, die sich Janja Garnbret ausgesucht hat, zählt unbestritten zu den härtesten Sportkletterrouten der Welt. Davon zeugt nicht nur Adam Ondras Kampf in der Route während der Erstbegehung im Jahr 2013. Im März weilte Nico Pelorson in Oliana und versuchte dem Sharma-Klassiker eine Begehung abzuringen.

Video: Nico Pelorson in La Dura Dura

Zwar konnte der starke Franzose aka „Mr. Downgrade“ mehrere Passagen zusammenhängen. Für den sturzfreien Durchstieg reichte es aber doch nicht. „Ich war nicht stark genug, um die Route während dieses Trips klettern zu können“, schreibt er. Um sie durchsteigen zu können, werde er wohl härter trainieren können. Oder vielleicht sogar härter härter, so wie Janja Garnbret?

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Roman Krajnik

Aktuell

Wenig Tops und gute Stimmung in Chamonix | Ergebnisse Lead-Weltcup

Beim Lead-Weltcup in Chamonix erwarteten die Athletinnen und Athleten schwere Oldschool-Routen und ein extrem großes Publikum im Schatten des Mont Blanc.

Begehungsbericht von Fritz Miller: «Via Pesche e Mele» am Poncione d’Alnasca (530 m, A4+, 6c)

Die Route «Via Pesche e Mele» gilt aus alpinistischer Sicht als die schwierigste an der Südwand des Poncione d'Alnasca. Wahrscheinlich ist sie auch die gefährlichste.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Wenig Tops und gute Stimmung in Chamonix | Ergebnisse Lead-Weltcup

Beim Lead-Weltcup in Chamonix erwarteten die Athletinnen und Athleten schwere Oldschool-Routen und ein extrem großes Publikum im Schatten des Mont Blanc.

Begehungsbericht von Fritz Miller: «Via Pesche e Mele» am Poncione d’Alnasca (530 m, A4+, 6c)

Die Route «Via Pesche e Mele» gilt aus alpinistischer Sicht als die schwierigste an der Südwand des Poncione d'Alnasca. Wahrscheinlich ist sie auch die gefährlichste.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.