Wir haben für euch drei Modelle des Kletterschuh-Herstellers Unparallel auf Herz und Nieren getestet. Wir kletterten am Plastik und fuhren in die Sonnenstube der Schweiz, das Tessin. Im Fokus standen die Modelle Flagship, Lyra und Leopard II.
Vor rund zwei Wochen haben wir euch den Flagship im Rahmen eines Artikels vorgestellt. Doch nicht nur das Flaggschiff von Unparallel haben wir für euch am Fels getestet, sondern auch die beiden Modelle Lyra und Leopard II. Welches Modell sich für welche Kletterei eignet und in welcher Grösse ihr die Schuhe kaufen solltet, das erfährt ihr im jüngsten Produktetest von Actiontalk TV.
Kletterschuhe von Unparallel im Test bei Gear Talk
Über den Kletterschuh-Hersteller Unparallel
Im Jahr 2003 begann Sang Lee, ein ausgebildeter Maschinenbauingenieur Kletterschuhe für Five Ten zu fertigen. Durch seine Expertise in der Mischung und Verarbeitung von Gummi, seiner Leidenschaft, und seinem steten Drang nach Verbesserung, dauerte es nicht lange bis er auch die gesamte Entwicklung und Produktion der kalifornischen Marke übernahm.
Doch 2011 kam das frühzeitige Ende: Das Familienunternehmen Five Ten wurde von Adidas übernommen. Sechs Jahre nach der Übernahme entschied sich Adidas die Niederlassung in Redlands zu schliessen – und so auch die Zusammenarbeit mit Sang Lee zu beenden.
Doch der ambitionierte Schumacher wollte nicht aufgeben: So entschloss sich Sang Lee gemeinsam mit einem kleinen Team die Produktion von Kletterschuhen in Südkalifornien weiterzuführen. Entstanden ist die Marke Unparallel. Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung und der Produktion sowie der Vernetzung in der Kletterbranche hat es nicht lang gedauert, bis sich Unparallel einen Namen machte – und die Kletterschuhe in der Szene an Bekanntheit erlangten.
Ihrer Philosophie bleiben Sang Lee und sein Team natürlich treu: Während andere Marken ihre Sohlen einkaufen und die Produktion ins Ausland verlagern, stellt Unparallel ihre Schuhe weiterhin in der Fabrik von Sang Lee in Fullerton, Kalifornien, her. Sämtliche Produktionsschritte werden am kalifornischen Hauptsitz durchgeführt.