Kletterspektakel am Verzasca-Staudamm zum dritten: Red Bull Dual Ascent 2024

Vom 30. Oktober bis 2. November 2024 misst sich die internationale Kletterelite erneut am Verzasca-Staudamm im Tessin: Bei Red Bull Dual Ascent bezwingen 20 der weltbesten Kletterinnen und Kletterer die spektakuläre, 220 Meter hohe Steilwand und liefern sich in Zweierteams ein Kopf-an-Kopf Rennen im Mehrseillängenklettern.

Der Verzasca-Staudamm ist im Spätherbst Schauplatz der dritten Ausgabe des einzigartigen Kletterwettkampfs Red Bull Dual Ascent. Zwei identische und parallel verlaufende, 180 Meter lange Routen aus je sechs Seillängen in den Schwierigkeiten 6c bis 8a/8b werden die Staumauer zieren, die es zu bezwingen gilt.

Die 20 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Disziplinen bilden zehn Zweierteams, bestehend aus je einer Kletterin und einem Kletterer. Die Qualifikation findet am Mittwoch, 30. Oktober, das Halbfinale am Donnerstag, 31. Oktober und das Finale am 2. November statt. Der Kampf um den 1. Platz wird ab 14 Uhr live auf Red Bull TV übertragen.

Zum dritten Mal messen sich am 180-Meter-Staudamm die weltbesten Kletterer im legendären Kopf-an-Kopf Mehrseillängen-Battle Red Bull Dual Ascent. Bild: Raphaël Surmont | Red Bull Content Pool
Zum dritten Mal messen sich am 220-Meter-Staudamm die weltbesten Kletterer im legendären Kopf-an-Kopf Mehrseillängen-Battle. Bild: Raphaël Surmont | Red Bull Content Pool

Hochkarätiges Athleten Line-Up mit Olympia-Erfolgen

Zu den bereits bestätigten Athletinnen und Athleten der Dual Ascent Ausgabe 2024 gehören die Schweizer Boulder- und Eiskletterspezialistin Petra Klingler, der Olympiasieger Alberto Ginés López, die Olympia-Dritte im Boulder & Lead Jessica Pilz, der Europameister Jernej Kruder, die brasilianische Kletterikone Felipe Camargo sowie die Schweizer Kletterpartner Andrea Kümin und Sascha Lehmann. Das komplette Starterfeld wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Der Wettkampfmodus: So funktioniert der Red Bull Dual Ascent

Die Routen werden im «Redpoint»-Modus geklettert. Den Kletterteams ist zwar eine unbegrenzte Anzahl Stürze erlaubt, die betreffende Seillänge müssen sie aber im Falle eines Sturzes von neuem sturzfrei klettern. Die Teilnehmenden werden die Route beim Wettkampf zum ersten Mal klettern, erhalten jedoch kurz davor eine Routenvorführung. Die Maximalzeit für die gesamte Route beträgt 90 Minuten.

Mehrseillängen Duelle auf Zeit, das gibt es nur am Red Bull Dual Ascent. Bild: Stefan Voitl | Red Bull Content Pool
Mehrseillängen Duelle auf Zeit, das gibt es nur am Red Bull Dual Ascent. Bild: Stefan Voitl | Red Bull Content Pool

Spannende Duelle bis zum Schluss im Jahr 2023

Letztes Jahr standen sich 24 Athletinnen und Athleten in Zweierteams gegenüber. Auch damals reichten die Schwierigkeitsgrade von 6c bis 8b auf der französischen Kletterskala.

Das Geschwisterduo Jernej und Julija Kruder setzte sich in einem packenden Finale gegen den Vorjahressieger Alberto Ginés López und seine Kletterpartnerin Jenya Kazbekova durch. Die Schweizerin Petra Klingler belegte mit Louna Ladevant den dritten Platz.

Video: So war die Ausgabe 2023

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Titelbild Matteo Mocellin | Red Bull Content Pool

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.