Mehrere tödliche Unfälle in den Schweizer Alpen

Am Samstag ist eine Frau bei der Begehung der Fiamma in die Tiefe gestürzt und verlor dabei ihr Leben. Gleichentags kamen zwei Alpinisten an der Dent Blanche im Wallis ums Leben.

Eine 30-jährige Deutsche sowie ihr 36-jähriger Begleiter wollten am Samstag die Fiamma im Kanton Graubünden besteigen. Nach ersten Erkenntnissen löste sich kurz vor 17 Uhr auf einer Höhe von rund 2’400 m ü. M. ein Felsstück, auf welchem sich die Frau befand. Der Mann wurde dabei vom Felsstück touchiert, während die Frau über 100 Meter in die Tiefe stürzte.

Eine Drittperson wurde auf die Situation aufmerksam und alarmierte die Rettungskräfte. Die Frau konnte von der Rega unter Mithilfe eines Rettungsspezialisten Helikopter der SAC Sektion Bernina nur noch tot geborgen werden. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen nach Stampa geflogen und von dort mit einer Ambulanz des Spitals Bregaglia ins Spital Samedan transportiert.

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Graubünden klären die genauen Umstände ab, die zu diesem Unglück führten.

Zwei Berggänger verlieren ihr Leben am Südgrat des Dent Blanche

Am 3. August 2019 kurz nach 8:30, hat sich am Dent Blanche ein tödlicher Bergunfall ereignet. Zwei Bergsteiger stürzten beim Aufstieg über die Normalroute am Südgrat des Dent Blanche ab. Sie verloren dabei ihr Leben.

Zwei deutsche Bergsteiger befanden sich auf dem Aufstieg zum Dent Blanche über den Südgrat, als sie zwischen dem Grand Gendarme und dem Gipfel aus noch nicht geklärten Gründen in die tiefe stürzten. Andere Bergsteiger die den Sturz beobachteten, schlugen Alarm. Die mit einem Helikopter der Air-Glaciers vor Ort geflogenen Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der beiden abgestürzten Alpinisten feststellen.

Die Umstände die zum Absturz der beiden Bergsteiger führten sind vorerst noch ungewiss. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Die formelle Identifizierung der Opfer ist im Gange.

+++
Credits: Medienmitteilungen Kanton Graubünden und Wallis, Bild zVg

Aktuell

00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.
00:20:11

Motivation, Routinen, Verletzungen | Will Bosi teilt Trainingsgeheimnisse

Leistenmeister Will Bosi gibt Einblicke in sein Training und erklärt, warum die stärksten Finger der Welt nicht unbedingt genetisch sind.

Nicolas Hojac und Philipp Brugger durchsteigen Eiger, Mönch & Jungfrau in 15 Stunden und 30 Minuten

Mit 15 Stunden und 30 Minuten pulverisieren Nicolas Hojac und Philipp Brugger den 21 Jahre alten Rekord von Ueli Steck und Stephan Siegrist an den Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.
00:20:11

Motivation, Routinen, Verletzungen | Will Bosi teilt Trainingsgeheimnisse

Leistenmeister Will Bosi gibt Einblicke in sein Training und erklärt, warum die stärksten Finger der Welt nicht unbedingt genetisch sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein