Parkverbot im Klettergebiet Rawyl eingeführt

Vor wenigen Tagen erreichte uns die Nachricht, dass die Gemeinde Icogne ein Parkverbot beim Klettergebiet Rawyl eingeführt hat. Wir bitten alle Kletterinnen und Kletterer, sich an die Weisung der Gemeinde zu halten, um grössere Konflikte zu verhindern.

Nachfolgend die Nachricht, die Andy Winterleitner uns geschickt hat

Am 8. Juni bin ich im Rawyl auf einen sehr wütenden Grundbesitzer gestossen. Nach dem Gespräch mit ihm möchte ich die Kletterszene über die delikate Situation aufklären. Schliesslich steht die Hauptsaison für dieses Klettergebiet erst an.

Es schien in den vergangen Jahren üblich zu sein bei den Parkplätzen des Barrage Zeuzier vorbeizufahren um über einen kleinen Kiesweg bis auf ein hübsches Plateau zu gelangen. Dies trotz vorhandener Anmerkungen am Wegrand. Die grosse Rasenfläche lud zum Campen ein. Immer mehr Besucher verbrachten das Wochenende dort oben im Zelt. Neben einigen Kletterern waren viele Wanderer und leider auch Partygäste mit entsprechend störendem Verhalten.

Zeltburgen, Lagerfeuer und Abfall brachten das Fass zum Überlaufen

Weniger bekannt ist, dass der Besitzer des Grundstücks dort seine Kühe weiden lässt und von der Milchwirtschaft lebt. Ganz klar verträgt sich das nicht mit Zeltburgen, Lagerfeuerstimmung und Abfall. Unter den vielen Besuchern gibt es leider immer Ausreisser und schliesslich war das Fass voll. Deshalb beschloss die Gemeinde eine neue Regelung mit Androhung von Bussen.

Damit die Situation nicht zu einem grossen Konflikt wird, bitte ich die Kletterer um das Einhalten der Forderungen!

Der Verbotstext im Detail

Interdiction générale de camper, de circuler, de stationner à tous véhicules, ayants droit exceptés, sur les parcelles nos 1226, 1228, 1229, 1230 et 1231, sises sur la commune d’Icogne, pour une durée indéterminée, sous peine d’amende jusqu’à Fr. 2000.- (art. 258 CPC).

Sion, le 6 octobre 2017
La Juge de commune d’Icogne

Aktuell

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).

Move Hard: Seb Bouin’s Weg zu Silence

Mit der Begehung von Move Hard (9b) ist Seb Bouin Adam Ondra's Masterpiece Silence einen weiteren Schritt näher gekommen.

Cédric Lachat wiederholt 85-Meter-Ausdauerhammer Chilam Balam (9a+/b)

Der Schweizer Profikletterer Cédric Lachat punktet Chilam Balam (9a+/b) und damit seine 50. Route im neuten Grad.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).

Move Hard: Seb Bouin’s Weg zu Silence

Mit der Begehung von Move Hard (9b) ist Seb Bouin Adam Ondra's Masterpiece Silence einen weiteren Schritt näher gekommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

×Display Ad Community