Dem Belgier Sean Villanueva sowie dem Amerikaner Jon Griffin gelingt die Erstbegehung einer neuen Kingline am Fitz Roy. Bei El Chaltenense handelt es sich wohl um die längste und anhaltendste Off-Width-Route der Welt.
500 Klettermeter und Schwierigkeiten bis 7a galt es in der Mehrseillängenroute La Chaltenense in der Südwand des Fitz Roy zu bezwingen. Die Linie teilt die ersten beiden Seillängen mit der Colorado Route und geht dann direkt nach oben.
Hunderte Meter purer Off-Width-Riss
Herzstück der Tour sind acht Seillängen purer Off-Width-Kletterei, die Sean und Jon vollen Körpereinsatz abverlangten. Gegenüber Patagonia Vertical sagte Sean mit einem Augenzwinkern, er hätte an gewissen Stellen bis ans äusserte Limite seiner Kräfte gekämpft und Muskelpartien übersäuert, die er bisher nicht kannte.
Minimal ausgerüstet – leichte Erfrierungen
Die beiden Kletterer stiegen um 07.30 Uhr morgens in die Route ein und erreichten den Gipfel um 03.40 Uhr in der Nacht. Da sie nur einen einzigen Schlafsack mit dabei hatten und weder Zelt noch Kocher im Gepäck mitführten, rasteten Sean Villanueva und Jon Griffin nur einige Stunden auf dem Gipfel, bevor sie über die Franco Argentina abstiegen.
Name für Route zu Ehren des Ortes El Chalten
Als Routenname wählten die beiden die Bezeichnung des Ortes El Chalten, wo die Mehrzahl der Gäste in Patagonien jeweils lebt. Sean Villanueva wie auch Jon Griffin sind seit rund einem Jahr in El Chalten und wählten den Routennamen zu Ehren des Ortes und der lokalen Bevölkerung. Diese Bezeichnung ist ein klarer Kontrast zu den bestehenden Routennamen in der Südwand des Fitz Roy, wie beispielsweise California, Washington, Colorado, Canada und Britain.
Das Topo der Route El Chaltenense in der Südwand des Fitz Roy (Patagonien) gibt es auf www.pataclimb.com.
Das könnte dich interessieren
+++
Credits: Informationen basierend auf Patagonia Vertical / Rolando Garibotti