Sean Villanueva und Jon Griffin: Erstbegehung von La Chaltenense am Fitz Roy

Dem Belgier Sean Villanueva sowie dem Amerikaner Jon Griffin gelingt die Erstbegehung einer neuen Kingline am Fitz Roy. Bei El Chaltenense handelt es sich wohl um die längste und anhaltendste Off-Width-Route der Welt.

500 Klettermeter und Schwierigkeiten bis 7a galt es in der Mehrseillängenroute La Chaltenense in der Südwand des Fitz Roy zu bezwingen. Die Linie teilt die ersten beiden Seillängen mit der Colorado Route und geht dann direkt nach oben.

Sean Villanueva und Jon Griffin bei der Erstbegehung von El Chaltenense in der Südwand des Fitz Roy

Hunderte Meter purer Off-Width-Riss

Herzstück der Tour sind acht Seillängen purer Off-Width-Kletterei, die Sean und Jon vollen Körpereinsatz abverlangten. Gegenüber Patagonia Vertical sagte Sean mit einem Augenzwinkern, er hätte an gewissen Stellen bis ans äusserte Limite seiner Kräfte gekämpft und Muskelpartien übersäuert, die er bisher nicht kannte.

Einmal bin ich ein paar Zentimeter im Riss nach unten gerutscht, war komplett ausser Atem und versuchte verzweifelt, irgendein Körperteil in den Riss zu verkeilen. Egal ob Fuss, Knie, Bein, Arm oder Brust. Einige Muskeln, von denen ich gar nicht wusste, das sie existieren, waren total übersäuert.

Sean Villanueva

Minimal ausgerüstet – leichte Erfrierungen

Die beiden Kletterer stiegen um 07.30 Uhr morgens in die Route ein und erreichten den Gipfel um 03.40 Uhr in der Nacht. Da sie nur einen einzigen Schlafsack mit dabei hatten und weder Zelt noch Kocher im Gepäck mitführten, rasteten Sean Villanueva und Jon Griffin nur einige Stunden auf dem Gipfel, bevor sie über die Franco Argentina abstiegen.

Name für Route zu Ehren des Ortes El Chalten

Als Routenname wählten die beiden die Bezeichnung des Ortes El Chalten, wo die Mehrzahl der Gäste in Patagonien jeweils lebt. Sean Villanueva wie auch Jon Griffin sind seit rund einem Jahr in El Chalten und wählten den Routennamen zu Ehren des Ortes und der lokalen Bevölkerung. Diese Bezeichnung ist ein klarer Kontrast zu den bestehenden Routennamen in der Südwand des Fitz Roy, wie beispielsweise California, Washington, Colorado, Canada und Britain.

Das Topo der Route El Chaltenense in der Südwand des Fitz Roy (Patagonien) gibt es auf www.pataclimb.com.

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Informationen basierend auf Patagonia Vertical / Rolando Garibotti

Aktuell

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Alex Megos flasht 9a-Route Mr. Big in Margalef

Der deutsche Profikletterer Alexander Megos ist in Begehungslaune. Just ein Tag nach seiner 9b/+ Begehung von Tuareg Blanco gelingt ihm die 9a-Flash-Begehung von Mr. Big.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.