So hängst du das Seil richtig in die Expressschlinge

Ob in der Halle oder am Fels, das richtige einhängen des Seils in die Expressschlinge ist ein wichtiger Bestandteil des Kletterns. In diesem Video wird gezeigt, welche Techniken es gibt und worauf ihr achten müsst.

Wie man das Seil in die Zwischensicherungen einhängt ist nicht nur eine Frage der Gewohnheit und der persönlichen Vorliebe, sondern auch sicherheitsrelevant. Denn zeigt der Karabiner in die falsche Richtung und/oder wird das Seil falsch eingehängt, so besteht im Falle eines Sturzes die Gefahr, dass sich das Seil aushängt.

Auf welche Details ihr achten müsst und welche Techniken es gibt, zeigt das folgende Video.

Das Seil richtig einhängen

Ein weiteres Problem, das beim Klettern häufig auftritt, sind grosse Gewichtsunterschiede zwischen der Person die klettert und der Person die sichert. Um diesem Problem entgegenzuwirken gibt es verschiedene Techniken. Eine ist die sogennante Z-Sicherung, bei der das Seil zuerst in die Expressschlinge einer benachbarten Route eingehängt und mit dem Seilverlauf ein „Z“ gebildet wird. So entsteht mehr Reibung im Sicherungssystem. Draussen am Fels ist dies aber oft nicht möglich.

Eine weitere Möglichkeit, um den Gewichtsunterschied „abzufedern“, ist das Sicherungsgerät Ohm von Edelrid. Mehr dazu findest du im nachfolgenden Artikel.

Das könnte dich interessieren: Edelrid Ohm

+++
Credits: Titelbild einfach-klettern.de

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.